Reaktion

Lösungsansätze können hier besprochen werden.
Wie können derartig globale Abmahn-Wellen verhindert werden?

Reaktion

Beitragvon connlon am Di 22. Feb 2011, 15:03

Hallo an alle!

Ich will als Reaktion folgende E-Mail schicken:

Referenznummer XXXXXXXXX

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bestätigen wir den Eingang Ihres Schreibens vom XX.XX.11 am YY.YY.11.

Sie werden sicherlich verstehen, dass die Angelegenheit in unserem Haus grĂĽndlich geprĂĽft werden muss.

Zum Zwecke der PrĂĽfung ĂĽbersenden Sie uns bitte:

- Ihren Vertrag mit dem Fotografen, der Ihnen die ausschließlichen weltweiten Nutzungsrechte überträgt
- eine Kostenkalkulation, der von Ihnen geforderten Summe

Bitte bestätigen Sie uns den Eingang dieser E-Mail.

Mit freundlichen GrĂĽĂźen


Was haltet Ihr davon?

GruĂź

Connlon
connlon
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:56

Re: Reaktion

Beitragvon Gast am Di 22. Feb 2011, 23:20

hier bekommst du eine antwort vom rechtsanwalt. was man so liest ist es egal wie du reagierst, alles geht seinen gewohnten weg.
je nach schreiben das du bekommen hast musst du eine unterlassungserklärung modifzizert abgeben, das ist ihr recht, denn damit gibst du an ungeachtet dessen ob das ansinnen von getty korrekt oder falsch ist, dass du die nutzung unterlässt - letztlich bis es vor gericht geklärt ist, sofern es soweit kommt.
mach dich im forum schlau.
die unterlassungerklärung muss modifiziert werden und ist KEIN schuldeingeständniss, sofern diese korrekt formuliert ist.
Gast
 

Re: Reaktion

Beitragvon ... am Mi 16. Mär 2011, 05:42

Es ist relativ egal, was du antwortest - meist lachen sich nur die RA-Gehilfinnen schlapp, was da an Post reinkommt.

Die Abmahnung nimmt trotzdem ihren Lauf bis zum bitteren Ende, wo dann Zahltag ist.

Ich kenne privat eine RA-Gehilfin, die in einer Kanzlei arbeitet, in der Urheberrechtsfälle bearbeitet werden (aber keine Getty-Fälle).

Die Rechteinhaber (diverse Firmen, die die Rechte vom Fotografen erworben haben) verfolgen alle Fälle knallhart bis vor das LG und haben dort bisher immer gewonnen.

Damit haben alle Beklagten das Geld für ihren eigenen Anwalt förmlich aus dem Fenster geworfen, das waren dann meist nochmals zusätzlich 800-1000 Euro.

Nichtzahler wurden knallhart nach Mahnbescheid gepfändet, dort knicken dann alle ein.

Falls ihr Fragen habt, könnt ihr sie mir stellen, ich versuche zu helfen und gebe die Anfrage an das Mädel weiter, sie hat Erfahrung in der Materie.
...
 


ZurĂĽck zu Wie auf Abmahnungen reagieren?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron