Abmahnung: Anwaltskosten

Lösungsansätze können hier besprochen werden.
Wie können derartig globale Abmahn-Wellen verhindert werden?

Abmahnung: Anwaltskosten

Beitragvon Sandra_80 am Sa 15. Jan 2011, 17:42

Hallo

Ich habe eine Abmahnung (Unterlassungserklärung / 790 Euro) wegen eines Film-Downloads bekommen.

Alles was ich bis jetzt gelesen habe, geht in die Richtung, dass man einen erfahrenen Fachanwalt zur Hilfe nehmen sollte.

Mit welchen Kosten sollte ich bei den Anwaltskosten rechnen?

Ich möchte eine abgeänderte Unterlassungserklärung und möglichst wenig zahlen. Nur bringt es doch recht wenig, wenn der Anwalt die Kosten um 100 Euro reduziert, aber seine Rechnung dann 200 Euro sind.

Gibt es da Unterschiede bei den Anwaltskosten?
Mit welchen Kosten kann ich bei welcher Leistung rechnen?
Wie wird abgerechnet? Nach Leistung, Zeit oder Pauschale?

Habe einen online Rechner gefunden, aber da ich kein Fachwissen vom Jura habe, bin ich nicht sicher, wie ich diesen Rechner einstellen (benötigte Leistungen) soll.

Was sind eure Erfahrungen?

Danke
Sandra_80
 

Re: Abmahnung: Anwaltskosten

Beitragvon RA_Obladen am Sa 15. Jan 2011, 19:38

Hallo,
im Bereich Filesharing bieten viele Anwälte momentan Pauschalen an. Die Preispanne reicht in der Regel von etwas über 100 Euro bis ca. 400 Euro. Man sollte die jeweiligen Anwälte einfach vorher fragen, was sie für ein Honorar fordern. Ich halte diese Pauschalen für fair, transparent und empfehlenswert. Also, im Zweifel einfach googlen
RA_Obladen
 
Beiträge: 26
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:28


ZurĂĽck zu Wie auf Abmahnungen reagieren?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron