Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Lösungsansätze können hier besprochen werden.
Wie können derartig globale Abmahn-Wellen verhindert werden?

Re: Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Beitragvon egozent am Mo 27. Dez 2010, 12:39

Vielen Dank für die Antwort!

Muss ich die UE von einem Anwalt schreiben lassen oder kann ich einfach o.g. Text nehmen und selbst abschicken?

Wie sieht es bezüglich den Angaben der Nutzung aus? Muss ich das ausfüllen und unterschreiben?
Ich kann beim besten Willen nicht mehr sagen, wann und wie lange ich die Grafik online hatte.
Aber das Ganze ist ja inzwischen über 2 Jahre her. Wie soll ich da bitteschön noch das konkrete Datum kennen?
egozent
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 17:16

Re: Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Beitragvon Gast am Mo 27. Dez 2010, 20:05

jeder tipp den du hier bekommst ist eben nur ein tipp, entscheiden musst du immer selbst, es gibt keine echte lösung und somit viele möglichkeiten. die ue kannst du selber schreiben und mit einschreiben versenden, ein anwalt kann dies rechtsverbindlich tun, du selbst nicht wirklich, denn du hast zwar ein einschreiben versendet, doch das sagt nichts über den inhalt des schreibens aus, das kuvert könnte auch leer sein - alles klar ? den zeitraum, eben, wenn du ihn selber nicht kennst, dann musst du wohl schätzen - und wer schätzt schon zu seinem eigenen schaden einen zeitraum von sagen wir mal 3 monaten ?
Gast
 

Re: Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Beitragvon egozent am Mo 27. Dez 2010, 20:52

Mir ist schon klar, dass dies hier keine Rechtsberatung ist und es letztendlich meine Entscheidung ist. Ich bin für jeden Tipp und jede Info sehr dankbar.

Ich würde die UE als Einschreiben mit Rückschein und zusätzlich als Fax schicken. Letzteres dürfte doch rechtsverbindlich sein, wenn ich den Faxbericht vorweisen kann, oder?

Den Zeitraum zu schätzen finde ich ja echt doof. Wie Du ja bereits geschrieben hast, wer belastet sich denn schon gerne selbst? Ich frage mich, warum ich das angeben muss. Die werfen mir etwas vor und ich soll dann sagen, wie lange ich das gemacht habe? Da könnte ich ja behaupten, es wäre nur ein Tag gewesen. Was ist dann? Wenn die mir das nicht glauben, müssen sie mir doch das Gegenteil beweisen, oder?

Nochmal zur Info: Ich bin bereit für meinen Fehler zu bezahlen. Aber nicht 1.200€, sondern maximal 300-400 EUR, was halbwegs annehmbar wäre.
egozent
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 17:16

Re: Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Beitragvon Marko am Mo 27. Dez 2010, 22:16

Hallo,

noch mal zur Erklärung (nicht als Anweisung):

Die Erklärung bzw. UE musst/solltest du abgeben, da GI trotzdem sie dir was vorwerfen, einen Anspruch auf eine Auskunft haben. Ob du diese UE selbst, oder von deinem Rechtsberater anfertigst/lässt, ist deine Sache. Eigens formulierte Sachen können Formfehler oder sogar Sachen enthalten, die dir zum Nachteil ausgelegt werden können.

Wenn du keine bzw. nur sehr ungenaue Angaben machen kannst, müsste geprüft werden, ob man dies evtl. sogar per Eidestattl. Versicherung erklären kann/sollte. Frei nach dem Motto: "Ich versichere, dass ich nix (mehr) dazu finden kann und mich nicht mehr erinnere..." Dies sollte aber unbedingt von einem RA geprüft und abgewogen werden!!!
In dem Fall könnte man dir aber auch eine Nutzungsdauer "andichten" ohne das du dagegen vorgehen kannst! Du weisst ja nix mehr... Du verstehst?!?

Ist bei der Faxbestätigung die erste übermittelte Seite deines Schreibens mit d'rauf und diese lässt sich fehlerfrei erkennen, gilt dies als zugestellt. Wird nur der "normale" Fehler-/Übermittlungsbericht vom Fax angezeigt, gilt deine Sendung zwar als empfangen, jedoch kann man die Fehlerfreiheit nicht belegen. Es kann ja der Kontrast oder der Druck "schräg" und unleserlich gewesen sein... Es gibt nur wenige Anwendungen bzw. Geräte, die einen "Qualifizierten Sendebericht" ausgeben. Nur dieser währe beweiskräftig genug.
Daher sollte ein normales Faxgerät wie ein Einschreiben/Rüchschein angesehen werden, aber in dem Fall vollkommen ausreichend sein.

Zusammenfassung:
- mod.UE + evtl. Eidestattl.Vers. oder eben "zu deinem Gunsten geschätzte Auskunft"
- Fax und Einschreiben, oder von mir aus auch per Posteinwurf... (Das kommt schon an)
- evtl. Zahlung von 300 Euro anbieten und...
- alle folgenden Rechnungen ablehnen.

So würde ich das sehen und mich weiter auf Stur stellen...
Marko
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 26. Aug 2008, 10:11

Re: Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Beitragvon Gast am Mo 27. Dez 2010, 22:25

fax klingt gut.

wegen dem zeitraum, soweit ich weiß besteht eine pflicht zur auskunft, aber wenn du es selber nicht mehr weißt, dann würde ich auch einen annehmbaren zeitraum angeben oder entsprechend auf eine häufige veränderung der entsprechenden seite hinweisen womit die nutzungsdauer eben nur 1 oder 2 wochen ist. die seite entsprechend völlig entfernen und in der wayback-maschine deine site sperren lassen, im google eine sitemap hochladen (ohne die entsprechende seite) und was man so halt tun kann um seine spuren zu vernichten.

ein angebot kannst du immer machen, ohne eingeständnis einer schuld und mit der begründung du willst weiteren juristischem aus dem wege gehen und siehst es als letztes angebot von deiner seite, ansonsten sollen sie den rechtsweg beschreiten. vielleicht nützt das ja was. der rechtsweg wäre nachdem du ja alle angaben geliefert hast und auch ein vergleichsangebot gemacht hast der weg zum gericht und den gingen sie bislang ja noch nicht, da wärst du der erste und vielleicht wirst du auch der erste sein (was ich nicht hoffen will) wenn dem so sein sollte, dann berichte bitte weiter hier im forum, wir alle wollen fakten bekommen und bislang gibt es halt so gut wie keine bzw. nur solche bei denen wie im internet üblich auch nur lug und trug dahinter steht.
sie könnten vor gericht höhere beträge einfordern, dem steht aber dein vergleich gegenüber und die frage warum sie den zusätzlichen aufwand getan haben - nur um die kosten in die höhe zu treiben ? zumal sie ja deine angaben bislang nicht geprüft haben und den weg ohne weitere information von ihrer seite gegangen sind, sie stellen ja nur forderungen und liefern keine information.
falls das schreiben auch den namen des fotografen ausweist bzw. du diesen im internet ausfindig machen kannst, kannst du das foto auch bei ihm kaufen, denn der fotograf erhält vermutlich aus dieser abmahnung keinen cent und da nimmt er vermutlich lieber deine 50 euro oder wenn du willst 300.

also, lass hören was du gemacht hast und wie es weiter ging ... !
Gast
 

Re: Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Beitragvon egozent am Mo 27. Dez 2010, 22:50

@ Marko
Das Faxgerät ist gut und der Bericht enthält die erste Seite.
Meine modifizierte UE ist laut Aussage eines Anwalts in Ordnung.
Nur mit meiner Auskunft tue ich mich verdammt schwer.
Einerseits will ich nicht mit "2 Wochen" unterschreiben, wenn es vielleicht mehr war und sie es mir beweisen können.
Andererseits möchte ich nicht sagen "ich weiß es nicht", da sie mir dann vielleicht 2 Jahre unterstellen und nicht das Gegenteil beweisen kann.
Was würde dies preislich an Forderungen ausmachen, wenn ich die Grafik anstatt 2 Wochen 2 Jahre genutzt habe soll?

@ Gast
Welche Wayback-Maschine meinst Du? Bei archive.org wird die Grafik z.B. nicht mehr dargestellt. Im Quelltext steht sie jedoch noch drin. Reicht das?
Ich weiß, wer Ersteller der Grafik ist. Allerdings kann dieser meines Wissen nicht mehr eingreifen, da er die Rechte an GI übergeben hat, oder?
egozent
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 17:16

Re: Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Beitragvon Gast am Mo 27. Dez 2010, 23:09

@ Gast
Welche Wayback-Maschine meinst Du? Bei archive.org wird die Grafik z.B. nicht mehr dargestellt. Im Quelltext steht sie jedoch noch drin. Reicht das?
Ich weiß, wer Ersteller der Grafik ist. Allerdings kann dieser meines Wissen nicht mehr eingreifen, da er die Rechte an GI übergeben hat, oder?

sperren, wenn man sperren kann, braucht ja sonst keiner ... im quelltext (bzw. wie oft sie vorkommt) ist ersichtlich wie oft sich die seite geändert hat.
je nach dem wie er es verkauft hat ... fragen schadet nicht und wenn er es doppelt verkauft, na und ? nicht dein problem, du bist im besitz und gut ist.
Gast
 

Re: Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Beitragvon egozent am Di 28. Dez 2010, 00:17

Was habe ich davon, wenn ich die Grafik nachträglich kaufe? Ist ja offensichtlich, dass ich sie zum Zeitpunkt der Nutzung noch nicht legal hatte. Dann bringt mir das ja nix.
Oh menno, ich hab so langsam echt Bammel, dass ich letztendlich deutlich mehr als die 1.200 EUR zahlen muss. Ein Anwalt meinte zudem zu mir, dass ihm durchaus einige Fälle bekannt wären, bei denen GI vor Gericht ging. Tolle Aussichten.. :-(
Bringt es irgendwas, wenn ich behaupte, ich hätte das Angebot von GI nicht erhalten? Schließlich kamen die Briefe nicht per Einschreiben.
egozent
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 17:16

Re: Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Beitragvon Gast am Di 28. Dez 2010, 00:49

Was habe ich davon, wenn ich die Grafik nachträglich kaufe? Ist ja offensichtlich, dass ich sie zum Zeitpunkt der Nutzung noch nicht legal hatte. Dann bringt mir das ja nix.
---
hast du einen nachweis, dass GI einen hat(te) ?!


Oh menno, ich hab so langsam echt Bammel, dass ich letztendlich deutlich mehr als die 1.200 EUR zahlen muss. Ein Anwalt meinte zudem zu mir, dass ihm durchaus einige Fälle bekannt wären, bei denen GI vor Gericht ging. Tolle Aussichten.. :-(
---
wenn er das meint, dann soll er dir doch vergleichbares vorlegen ... und du sendest es ins forum, hier bei uns ist NICHTS bekannt ! kling nach blablabla, nicht jeder RA is dein freund ... tipps bezüglich anwalt hast du schon bekommen.


Bringt es irgendwas, wenn ich behaupte, ich hätte das Angebot von GI nicht erhalten? Schließlich kamen die Briefe nicht per Einschreiben.
---
und der heilige geist hat dann darauf reagiert ? entweder verwechsle ich dich oder du hast doch geschrieben dass du schon kontakt mit ihnen hattest ?

vorgangsweise ist zig-fach beschrieben:
UE senden
angaben über den zeitraum machen wenn gefordert, denn das dürfen sie - der nutzung widersprochen hast du ja nicht
wenn man will vergleichsangebot machen ohne schuldeingeständnis
und dann BASTA

jeder hier kann deine sorgen verstehen, aber vielleicht klingst du auch wie ein leichtes opfer ?!
Gast
 

Re: Ignorieren oder unterschreiben? + ein paar Fragen

Beitragvon egozent am Di 28. Dez 2010, 01:01

"und der heilige geist hat dann darauf reagiert ? entweder verwechsle ich dich oder du hast doch geschrieben dass du schon kontakt mit ihnen hattest ?"
Da musst Du mich verwechseln. Ich habe bisher noch nicht darauf reagiert. Ich bekam von GI zwei Schreiben und reagierte nicht. Da kam ein Schreiben von WF, ich reagierte nicht. Nun kam ein zweites Schreiben von denen, doch dieses Mal per Einschreiben mit Rückschein. Kontakt hatt ich also bisher noch nicht.

Eine Frage noch bezüglich der Auskunftsangabe:
Wenn ich diese ausfülle, gebe ich ja zu, dass ich die Grafik genutzt habe. Das ist doch ein Schuldeingeständnis, oder?
egozent
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 17:16

VorherigeNächste

Zurück zu Wie auf Abmahnungen reagieren?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron