Seit wann gibt es Getty Images in der heutigen Form?

Lösungsansätze können hier besprochen werden.
Wie können derartig globale Abmahn-Wellen verhindert werden?

Seit wann gibt es Getty Images in der heutigen Form?

Beitragvon arcom am So 3. Okt 2010, 14:10

Hallo !
Wie man sich denken kann, habe ich ein Schreiben/Rechnung von GI bekommen.
Ich habe für eine Bekannte eine Website im Jahre 2004 gestaltet. Bis auf gerade ein Foto sind alle Bilder selbst gemacht. (Nebenbei hatte dieses Bild ursprünglich nur ein Beispiel, wie es aussehen könnte fungieren sollen und wurde dann vergessen ...) Also habe ich für dieses Bild keine Lizenz. Urheberverletzung hin oder her. Das "geklaute" Bild ist nur ein Ausschnitt vom Original, genauer etwa die Hälfte. Ich habe diesen Ausschnitt heute drei mal unter den ersten zehn Seiten bei Google/Bilder gefunden. (ein einziger Suchbegriff) - 2x Private und eine Komerzielle Seite - ich denke wenn ich länger suche, finde ich mehr.
Für mich stellt sich die Frage: Hätte ich dieses Bild 2004 bei GI kaufen können?
Ein Vergleichbares Bild kann ich bei FotoLia in dieser Qualität um einen Euro kaufen.
Wäre schön, wenn jemand etwas dazu sagen kann.
arcom
 
Beiträge: 1
Registriert: So 3. Okt 2010, 12:53

Re: Seit wann gibt es Getty Images in der heutigen Form?

Beitragvon Gast am So 3. Okt 2010, 15:11

Ja, das ist eines der Probleme die wir Ameisen haben, der Ameisenbär behauptet einfach, dass er die exklusive Lizenz besitzt und zwar seit Entstehung der Menscheit, mindestens jedoch schon so lange wie du es verwendet hast. Deshalb fragt der Ameisenbär seit wann du es verwendest, weil er selbst soooo genau darüber Bescheid weiß ...

Beweis dafür erbringen sie keinen.
Drohung über Drohung, mittlerweile bis hin zur Empfehlung der Anwälte, an den Auftraggeber der Abmahung, Klage einzureichen. Bislang noch nie passiert und/oder bislang noch Nichts Greifbares an Beweis dafür. Nur das übliche Geschreibsel.

Wenn ich mir in Summe die Meinungen der Leute im Form ansehe, dann würde ich selbst eine Unterlassungserklärung absenden (modifiziert), ohne jegliche Schuldeingeständnis, auf den Schriftverkehr nicht eingehen, keine Antworten senden -
oder
überhaupt warten bis etwas Schriftliches per Einschreiben kommt.
Mail, Brief etc. würde ich ignorieren, denn ich muss ja nicht jede an mich adressierte Werbebotschaft öffnen ...
Gast
 


Zurück zu Wie auf Abmahnungen reagieren?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron