Benutzung einfach bestreiten?

Lösungsansätze können hier besprochen werden.
Wie können derartig globale Abmahn-Wellen verhindert werden?

Benutzung einfach bestreiten?

Beitragvon rambi am Fr 25. Jun 2010, 13:18

Hallo,

kann ich den Vorwurf nicht einfach bestreiten?

Hinter dem Ganzen sitzen doch keine Menschen, sondern ein Script und ein Drucker, oder?

Ich meine, wie wollen die denn beweisen, dass das Bild jemals auf meiner Seite war? Was sagt schon solch ein Screenshot aus? Den kann ich auch mit Wasserzeichen faken. Selbst wenn es eine Log-Datei gibt, die aussagt, dieses Bild wäre dann und dann von meinem Server gedownloadet worden: Solch eine Logdatei kann ich auch für sonstwas schreiben.

Bei dem ganzen Prozess ist doch so derart viel manipulierbar, dass man sich fragt, wie sowas vor Gericht Bestand haben sollte.

Oder irre ich mich?

R.
rambi
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 13:04

Re: Benutzung einfach bestreiten?

Beitragvon Gast am Fr 25. Jun 2010, 14:08

Da kannst du sicherlich Recht haben, allerdings musst du die ganze Flut von Briefen und Androhungen nervlich überstehen, denn bis vor´s Gericht ging bislang aktiv vom Abmahner betrieben noch nichts, warum sollten sie also gerade dich dafür auserwählen ?
Es gibt Leute die sammeln die Post, öffnen sie gar nicht, sondern legen sie in eine kleine Schachtel. Die Annahme von Einschreiben kannst du auch ablehnen, niemand kann dich zur Annahme zwingen.
Nach dem Motto: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.

Das muss eben jeder selbst für sich entscheiden.
Gast
 

Re: Benutzung einfach bestreiten?

Beitragvon Deelay am Fr 25. Jun 2010, 18:16

Die Log-Dateien von PicScout scheinen ein "wasserdichtes" Beweismittel zu sein .... Getty würde sich bestimmt nicht aufgrund einer einfach erstellten Log-Datei in einen Abmahnkrieg wagen.

Was die Manipulationsmöglichkeiten betrifft denke ich mal, hast du schlechte Karten ... solltest du aber Recht haben, dann sollte zukünftig jeder "Raser" in Zukunft sein Blitzfoto wegen Manipulation anfechten. ;)

Nein ... Ersthaft ... Einfach bestreiten geht nicht .. wir haben dir aber bereits einige informative Tipps hier im Forum zusammengetragen, wie du am Besten vorgehen solltest. Nicht in jedem Fall kostet dich die Abmahnung Geld.

Grüße

Deelay
Jegliche meiner Äußerungen und Beiträge in diesem Forum spiegeln lediglich meine eigene Meinung wieder und sollen nicht zur Diskriminierung oder Schlechtsprechung von Dritten z.B. Getty Images dienen (siehe auch Art. 5, Abs.1 Grundgesetz).
Deelay
 
Beiträge: 64
Registriert: Do 27. Aug 2009, 11:48

Re: Benutzung einfach bestreiten?

Beitragvon Gast am Fr 25. Jun 2010, 18:21

Wieso schreibst du "einfach bestreiten geht nicht !" ?
Gibt es schon jemand der bestritten hat und letztlich wegen einem Gerichtsurteil zahlen musste ?
Gast
 

Re: Benutzung einfach bestreiten?

Beitragvon Deelay am So 27. Jun 2010, 14:57

1. Gerichtsurteile gab es bislang lediglich eines ... Eine Klage eines Abgemahnten der auf "negative Feststellung" geklagt hatte ... dieses wurde zu Gunsten getty entschieden ... der Abgemahnte musste zahlen ... ansonsten gab es noch kein Urteil - und die Chancen stehen gar nicht schlecht, ohne eine Klage aus der Sache zu kommen.

2. Mein Hinweis "einfach bestreiten geht nicht" bezieht sich auf die allgemeine Beweislage, die durch PicScout vorgelegt wird. Du kannst natürlich versuchen die Sache einfach zu betreiten und keinen anwaltlichen Rat einzuholen, bzw. keine Unterlassungserklärung abzugeben, wenn du rechtlich ein Lottospiel eingehen willst ....

Der nächste Schritt, den Getty gehen wird, wird eben genau diese Personen erst einmal ins Visier nehmen. Hintergrund ist der Auskunftsanspruch, den Getty ebenfalls gerichtlich geltend machen kann. Ergo: Wer bestreitet und keine Auskünfte erteilt, wird wohl einer der Ersten sein, die sich Getty holen wird.
Jegliche meiner Äußerungen und Beiträge in diesem Forum spiegeln lediglich meine eigene Meinung wieder und sollen nicht zur Diskriminierung oder Schlechtsprechung von Dritten z.B. Getty Images dienen (siehe auch Art. 5, Abs.1 Grundgesetz).
Deelay
 
Beiträge: 64
Registriert: Do 27. Aug 2009, 11:48

Re: Benutzung einfach bestreiten?

Beitragvon Gast am So 27. Jun 2010, 21:19

[quote="Deelay"]
2. Mein Hinweis "einfach bestreiten geht nicht" bezieht sich auf die allgemeine Beweislage, die durch PicScout vorgelegt wird. Du kannst natürlich versuchen die Sache einfach zu betreiten und keinen anwaltlichen Rat einzuholen, bzw. keine Unterlassungserklärung abzugeben, wenn du rechtlich ein Lottospiel eingehen willst ....

Der nächste Schritt, den Getty gehen wird, wird eben genau diese Personen erst einmal ins Visier nehmen. Hintergrund ist der Auskunftsanspruch, den Getty ebenfalls gerichtlich geltend machen kann. Ergo: Wer bestreitet und keine Auskünfte erteilt, wird wohl einer der Ersten sein, die sich Getty holen wird.[/quote]

Ja, aber genau diese Aussage ist wiederum eine Spekulation bzw. Angstmache, weil es noch keinen solchen Fall gibt und du von einer "theoretischen Zukunft" sprichst die innerhalb der letzten 3 oder 4 Jahre bis Heute nicht eintraf.
Und wenn es dazu kommt, dann kann man ja immer noch Auskunft erteilen - oder liege ich falsch damit ?!
Wer irgendetwas zugibt oder auch nur auf diese Abzocke reagiert hat u.U. schon von vornherein "verloren".
Gast
 

Re: Benutzung einfach bestreiten?

Beitragvon Gast am Mi 30. Jun 2010, 12:44

Kurzer Erfahrungsbericht von meiner Seite:
Bei uns läuft der Getty/Waldorf-Schriftverkehr seit März 2008, also gut 2 Jahre, mit all den Varianten und Mahnstufen, wie Sie im Forum thematisiert wurden.
Das Besondere an unserem Schriftverkehr: Er ist zu 100% einseitig. Wir haben nie(!) reagiert! (auch wenn es zugegebenermaßen viel Überwindung gekostet hat)
Denn m.E. kann jede Reaktion, sei sie von uns oder unserem Anwalt, im Zweifel als Schuldanerkenntnis ausgelegt werden. Das gilt insbesondere dann, wenn man brav die Angaben abliefert, nach dem Muster: Wir haben das Bild von hier und da bezogen und von ... bis .. genutzt etc.
Wir hatten interessanterweise das entsprechende Bild auch bereits längere Zeit vor der ersten Abmahnung selbst entfernt.
Ich möchte nicht generell von anwaltlicher Hilfe abraten, aber ich habe einfach schon zu oft die Erfahrung gemacht, dass vor Gericht oft schöne Vergleiche rauskommen, woran unterm Strich im Wesentlichen die RA verdienen...
Gast
 

Re: Benutzung einfach bestreiten?

Beitragvon Deelay am Mi 30. Jun 2010, 13:23

[quote] Ja, aber genau diese Aussage ist wiederum eine Spekulation bzw. Angstmache, weil es noch keinen solchen Fall gibt und du von einer "theoretischen Zukunft" sprichst die innerhalb der letzten 3 oder 4 Jahre bis Heute nicht eintraf.
Und wenn es dazu kommt, dann kann man ja immer noch Auskunft erteilen - oder liege ich falsch damit ?!
Wer irgendetwas zugibt oder auch nur auf diese Abzocke reagiert hat u.U. schon von vornherein "verloren".[/quote]

Da es weder Fälle mit Gerichtsverfahren gab, noch Fälle, in denen der Abgemahnte vollkommen ohne Reaktion aus dem Schneider gekommen ist, ist JEDES Wort, das wir hier im Forum oder irgendwo anders zum Thema Getty-Abmahnungen äußern reine Spekulation. Angstmache wollen wir hier auf keinen Fall verbreiten - eher den Abgemahnten einen Anhaltspunkt geben, wie mit Getty umgegangen, bzw. verhandelt werden kann. Dieses Forum dient zur Unterstützung, nicht zur Panikmache.
Wie jeder mit seiner Abmahnung umgeht, ist seine Sache. Du kannst dienen Weg ohne anwaltlichen Rat gehen und Glück haben - andersherum wird es für dich aber erheblich gefährlicher. wir haben hier bereits mehrere Forenteilnehmer, die z.B. aus reiner Angst vor Bestrafung die vorgefertigte Unterlassungserklärung von Getty zurück geschickt haben. Damit habe alle, die das getan haben, die rechtliche Verjähungsfrist auf 30 Jahre ausgeweitet. Wenn Getty also in 20 Jahren kommen würde, wenn über alles Gras gewachsen ist und Geld verlangen würde, könnte das ganze zu gunsten Getty ausfallen.

Wenn du so ruhig bleiben kannst, wie du beschreibst, dann wird wohl für dich der beste Weg die "ausbleibende Reaktion" sein. Für alle anderen, die nicht so sarke Nerven haben, empfiehlt sich der Rat von Fachleuten.

Im Übrigen gehen wir hier davon aus, dass ein Gerichtsverfahren nie kommen wird. Es geht bei ALLEN TIPPS eigentlich darum, einer Zahlung aus dem Weg zu gehen.... und das kann durch durch rechtlich korrekte Reaktionen wie z.B. einer modifizierten Unterlassungserklärung wahrscheinlicher ausfallen, als im reinen Alleingang.
Jegliche meiner Äußerungen und Beiträge in diesem Forum spiegeln lediglich meine eigene Meinung wieder und sollen nicht zur Diskriminierung oder Schlechtsprechung von Dritten z.B. Getty Images dienen (siehe auch Art. 5, Abs.1 Grundgesetz).
Deelay
 
Beiträge: 64
Registriert: Do 27. Aug 2009, 11:48

Meine Geschichte über Getty

Beitragvon svit am Fr 14. Jan 2011, 10:55

Hallo an alle, die mit der Geschichte verbunden sind. Ich habe vor Jahren und zwar 2008 ein Schreiben von Gettyimage bekommen, dass ich nicht lizensierte Bilder auf meiner Homepage benutze. Sie verlangten von mir für ein Bild 2500€. Dank meinem Rechsanwalt zahlte ich damals an Gettyimage nur Lizenskosten und 500€ an Rechtsanwalt und meinte, es ist alles erledigt. Zwei Jahre lang hat sich diese Instution bei mir nicht gemeldet. Erst 2010 August fängt diese Scheisse von vorne an. Zuerst habe ich gedacht, dass dies ein Scherz ist und ignorierte einfach das Ganze. Aber meine anwaltliche Seite machte auf mich Druck und versuchte, dass ich eine Unterlassungserklärung unterschreiben sollte. Vonwegen? In der ganzen Sache bin ich sowieso unschuldig, da diese Bilder mein Cousin auf meiner Homepage installierte. Ich hatte damals wenig Ahnung von PC und wollte mich nur selbständig machen und Erfolg haben. Wie kann ich etwas unterschreiben, was ich nie machte. Ich grabe für mich kein Loch auf, oder? Diese Geschichte kostete für mich bis jetzt 1000€. Ich habe meinem Rechtsanwalt gestern die Vollmacht entzogen und lasse dies einfach alles auf mich zukommen. Ich sehe nicht ein, wieder Tausende von Euro für die Rechtsanwälte zu zahlen für die Sache, die ich nicht gemacht habe. Und ich bin heutzutage überzeugt, wenn das Ganze vor Gericht geht, werde ich nicht sowiel zahlen müssen, wie es Gettyimage sich vorstellt und vielleicht bekomme ich sogar noch Recht. Bitte informieren Sie sich gut im Internet über diese hinterhältige und kriminelle Institution "Gettyimage" und lassen Sie sich von keinem Anwalt einschüchtern.
svit
 

Re: Benutzung einfach bestreiten?

Beitragvon Gast am Fr 14. Jan 2011, 14:47

Also ich würde in so einem Falle eine Unterlassungserklärung machen lassen, eine modifizierte, das ist KEIN Schuldeingeständnis.
Für alles was auf deiner HP steht bist DU verantwortlich, wenn es wer anderer gemacht hat, dann kannst du dich DANACH an ihm schadlos halten, aber erst mal bist du dran, das ist das was man sich zusammenreimen kann, wenn man das Forum liest. Also nur MEINE Meinung zu einer Situation wie du sie beschreibst und was ICH machen würde.
Gast
 


Zurück zu Wie auf Abmahnungen reagieren?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron