NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Lösungsansätze können hier besprochen werden.
Wie können derartig globale Abmahn-Wellen verhindert werden?

NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Beitragvon Harald am Di 12. Jan 2010, 17:31

würde doch jetzt gern mal wissen, ob ihr einfach alles von Getty/Waldorf RAÃ?´s ingnoriert? oder bei Abmahnung per Post von (mit/ohne Einschreiben) dann doch eine modifizierte UE abgebt oder auch Zahlt?

konnte dies leider nicht konkret aus dem Forum entnehmen!

Danke, Harald
Harald
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 12. Jan 2010, 17:23

Re: NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Beitragvon Gast am Di 12. Jan 2010, 17:54

Es kann nicht generell gesagt werden, kommt immer auf den Fall an.

Konkret:
    Nichts zugeben
    Beweise anfordern, Screen-Shot, Bilder die Reklamiert werden, Berechnung/Nachweis der Zeitdauer - üblicherweise werden nur Annahmen oder Behauptungen aufgestellt
    Auf keinen Fall Auskunft darüber geben ob ÜBERHAUPT diese Bilder und wie lange Bilder auf deiner HP waren, denn so lange der Abmahner nicht alle Unterlagen die notwendig sind liefert, kannst du auch keine ordentliche Überprüfung machen
    Vorab eine Unterlassungserklärung schreiben, so neutral wie möglich mit Bezug auf alle Bilder die angeführt sind - siehe Muster im Forum
    Da der Abmahner die Unterlagen nicht sendet, kannst du diese getrost bei jedem Schreiben das du bekommst einfordern ... und erneut einfordern .... und erneut
einfordern

Viel Erfolg !
Gast
 

Re: NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Beitragvon Gast am Di 12. Jan 2010, 19:00

danke @ Gast

werde meinem Anwalt mal kontaktieren und die Situation besprechen.

Vorab eine Unterlassungserklärung schreiben, so neutral wie möglich mit Bezug auf alle Bilder die angeführt sind


hört sich für mich eigentlich vernünftig an! Allerdings macht mich die Verpflichtung über 30Jahre etwas stutzig.
Gast
 

Re: NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Beitragvon Gast am Di 12. Jan 2010, 19:51

1 x ist keinmal
2 x ist zweimal

Sprich, eine Verwarnung hätte jeder verdient, aber gleich mit 1000en Euro abzocken ist fies.
30 Jahre ? Wirst du noch einmal so doof sein und Bilder ins Netz stellen deren Ursprung du nicht kennst ?
Ich hoffe nicht ... :)
Gast
 

Re: NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Beitragvon Harald am Di 12. Jan 2010, 22:36

@ letzter GAST

hast du dich im Beitrag vertan? Verstehe deine Aussage nicht? Tut mir leid. V
Harald
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 12. Jan 2010, 17:23

Re: NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Beitragvon Gast am Mi 13. Jan 2010, 11:43

Was ist da unklar ?
1x, 2x bezieht sich auf die Praxis ohne Verwarnung abzumahnen.

30 Jahre bezieht sich darauf, dass ich annehme du hast Bilder verwendet deren Ursprung du nicht kanntest oder auf eine aufrechte Lizenz vertraut hast und dass du in Zukunft nur mehr eigene Bilder verwendest oder solche für die du eine Lizenz mit Angabe des Fotografen, Bildnummer, Verwendungszweck, etc. in Händen hast.
Gast
 

Re: NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Beitragvon fotograf am Do 29. Apr 2010, 15:13

Hi,

ich bin Fotograf. Ich arbeite für Werbeagenturen, größere Firmen und Bildagenturen. Wenn mir jemand mein Kamera, mein Auto oder mein Fahrrad klaut zeige ich ihn an. Wenn jemand meine Bilder klaut mache ich das ganz genauso. Manche Aussagen hier finde ich sehr sonderbar, da fehlt jedes Unrechtsbewußtsein. Einfach keine Bilder verwenden von denen man nicht genau weiß das man sie auch verwenden darf! So einfach ist das. Nur weil es scheinbar alle machen oder man nicht darüber nachdenkt soll das Abzocke sein wenn man erwischt wird? Hallo?
Einige Fälle hören sich für mich auch sonderbar an, da würde ich es auf einen Prozeß ankommen lassen. Bei den meisten Abzock-Beschwerden hier liegt jedoch ein klarer Verstoß gegen das Urheberrecht vor und Getty ist keine Billig-Bilderschleuder. Klar geht es dann direkt um richtig Kohle, ist ja scheinbar der einzige Wakeupcall der zieht.
Mein Tip: Macht mal selber eure Bilder, dann seid ihr die Urheber und alles ist klar (bei Menschen und Gebäuden bitte an das Modelrelease/Propertyrelease denken inkl. Honorar). Und dann könnt ihr die Bilder auch inkl. aller Rechte weiterverschenken, wenn sie denn jemand haben will!
Oder nicht bei Getty klauen, sondern bei ner Billigbilderschleuder. Ist sofort ein anderer Streitwert, schont die Nerven und die Kasse :-).

cu
gast
fotograf
 

Re: NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Beitragvon Gast am Do 29. Apr 2010, 22:07

Es geht immer darum, dass viele Menschen nicht Bescheid wissen und teuer von billig nicht unterscheiden können, wobei wie hier zu lesen ist, einige Bilder wohl auch "normale" Qualität haben dürften.
Dann mit dem Hammer drauf zu hauen und normale Menschen, Vereine und Kleinbetriebe mit tausenden von Euro zu bedrohen ist einfach: Dreist !

Wenn jemand Fotos guter Qualität als Aufhänger oder für Kampagnen verwendet die Geld bringen, dann mag ich es verstehen, aber nicht wenn "irgendjemand" einen Ausschnitt auf einer Unterseite verwendet oder ein gutes Bild in stark verminderter Qualität und Größe oder Ähnliches.

Die Medien haben sich verändert, die hochpreisigen Sachen mit denen gut Geld verdient werden konnte gibt es immer noch und die Tausenden von Bagatellen aus Baukästen, Mini-Homepages und 08/15-Geschichten sollen Bagatellen bleiben. Wenn jeder "Kleine" seine Fotos selber macht, dann ist Getty und den Fotografen auch nicht geholfen. Mit dem Internet hat sich lediglich die Streuwirkung von Bagatellen erhöht und auch die Möglichkeiten Verbotenes leichter zu finden (siehe Datenbankabgleich mit lizenzierten Bildern).

Wenn mit diesem Geld wenigstens Kampagnen finanziert werden die über "Mißbrauch" die breite Masse informiert, dann hat es einen Nutzen, so ist es nur einsammeln von Geld.
Gast
 

Re: NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Beitragvon einSchweizer am Mo 19. Jul 2010, 22:16

@Fotograf

Zwei Dinge:

Ich finde 1. dass man durchaus unterscheiden könnte, wie das Foto verwendet wird. Ein Verein, oder Privatleute, kurz Non-Profit-Organisationen, die einfach eine Homepage zusammenbasteln und dazu halt noch ein paar Bilder zur Illustration aus dem Internet verwenden, sollten nicht belangt werden. Man könnte sie höchstens dazu verpflichten, die Herkunft des Bildes kenntlich zu machen. Finanzieller Schaden entsteht dabei wohl niemandem. Im Gegenteil - über so eine kostenfreie Werbung könnte man sich doch sogar freuen?

Und 2.: «Manche Aussagen hier finde ich sehr sonderbar, da fehlt jedes Unrechtsbewußtsein» - ja und ich finde mittlerweile das «Rechtsbewusstsein» von gewissen Menschen etwas seltsam. Es ist gängige Praxis, dass man für seine Arbeit bezahlt wird. Aber normalerweise nur EIN MAL! Wie wäre es, wenn der Bauarbeiter, für die Treppe, die er gebaut hat, jedesmal Geld erhalten würde, wenn sie benutzt wird? Geile Vorstellung, oder? Oder der Homepage-Bauer für jeden View von seinem Kunden Geld einkassieren würde (hmmm - verlockende Idee - werd' ich mir mal überlegen).
Dein Vergleich mit dem Klauen hinkt leider. Du hast für das Auto oder das Fahrrad Geld bezahlt, wenn's geklaut wird, entsteht dadurch ein finanzieller Schaden. Wenn jemand ein Bild von Dir aus dem Internet kopiert entsteht NACHWEISLICH KEIN finanzieller Schaden. Das Bild ist nämlich im Gegensatz zu Auto und Fahrrad noch da. Es wurde lediglich eine «illegale Kopie» davon erstellt. Der daraus resultierende «Schaden» ist ebenfalls nur schwer zu beziffern, denn hätte die Person das Bild kaufen müssen, hätte sie es vermutlich nicht verwendet. Ergo: Du hättest so oder so kein Geld gesehen.
Und: wie stehst Du denn zu der Tatsache, dass Facebook sich das Recht herausnimmt, Bilder, die auf deren Seite hochgeladen werden, zu Werbezwecken zu gebrauchen? Notabene, ohne den Urheber dafür zu entschädigen? Wenn also Otto Normalverbraucher Bilder «klaut» ist das ein Verbrechen - wenn das eine grosse Firma macht, heisst es «selber schuld, steht ja so in den TOS»?
Das digitale Zeitalter hat eine unangenehme Nebenerscheinung: Dinge können plötzlich vervielfältigt werden, ohne Aufwand, ohne Qualitätsverlust. Das war früher nicht so. Die Mona Lisa gibt's nur einmal und das wird auch so bleiben. Wenn die Weg ist, entsteht tatsächlich ein Schaden. Das Urheberrecht in der jetzigen Form ist mit der digitalen Welt nicht kompatibel. Eine Überarbeitung ist überfällig. Aber weil natürlich alle (vor allem die Rechteverwerter - und Anwälte - , nichtmal sosehr die Urheber) um ihre Pfründe fürchten, wird wild um sich geschlagen, abgemahnt und verklagt. Die Energie, die in solche Prozesse gesteckt wird, könnte man durchaus sinnvoller nutzen.
einSchweizer
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 15:35

Re: NICHT REAGIEREN SONDERN IGNORIEREN? ODER WIE JETZT!

Beitragvon Hartmut am Di 20. Jul 2010, 09:51

Hallo,

die Ansätze, die hier vorgebracht werden, sind teilweise gar nicht so schlecht. Einige haben Sinn und Verstand. Ihr müsst euch mal vor Augen führen, dass nicht GI, oder eine andere Agentur die umstrittenen Bilder in eure HP gesetzt haben, sondern ihr selbst. Zu den Fotografen, warum vermarktet Ihr Eure Bilder nicht selbst auf einer eigenen Webseite mit einer Fotogalerie und Preisangabe. Ich habe jetzt auf meinen privaten Servern sowas eingerichtet, wo Fotografen ihre Bilder selbst an Webmaster vermarkten können. Dies würde unweigerlich zur Kostensenkung führen und den Umsatz der Fotografen steigern. Ob Ihr es nun glaubt oder nicht, Städte und Gemeinden interessieren sich schon dafür, da in deren Archiven so viel ungenutztes Bildmaterial lagert mit dem sie kleines Geld verdienen können. Darunter sind auch sehr ansprechende Motive.

LG Hartmut
Nichts geschieht ohne Grund
Hartmut
 
Beiträge: 53
Registriert: Do 15. Jul 2010, 07:49


Zurück zu Wie auf Abmahnungen reagieren?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron