Abmahnungen in der Schweiz

Lösungsansätze können hier besprochen werden.
Wie können derartig globale Abmahn-Wellen verhindert werden?

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Zapata am Di 12. Feb 2013, 18:32

Gettyimages kommt mir wie Scientologen vor: Durch die Beängstigung der Menschen zocken sie Geld ab.
Erstaunlicherweise macht/machen die Regierungen gar nichts gegen solche aasfressende Geier.
Nach mehrmaligen Hacker-Attacken in November und Dezember 2012, wonach meine Webseite mit diversen Bildern bevölkert war, bekomme eine aufgeblasene Rechnung von gettyimages.
Gettyimages verdient nicht mal die Fotokopie eines schwarzen Penny als Geld! :mrgreen: die Fotokopie eines schwarzen Penny wäre ja auch nicht erlaubt. :mrgreen:

Frage an das Publikum: Kann man eine Sammelklage gegen Gettyimages erheben, diese in den USA geltend lassen und die Mutter Firma in den USA für Schadenersatz verklagen?
Zapata
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Gast am Fr 15. Feb 2013, 07:05

Das solltest Du mit einem Anwalt besprechen. Wird, außer Kosten nicht viel bringen.
Gast
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Gast am Mo 18. Feb 2013, 15:23

Es gibt eine gute Website in den Staaten : http://www.extortionletterinfo.com

Hier wird das Thema behandelt. Stichwort : class action

Momentan sehr wahrscheinlich nicht möglich

Gruss
Gast
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon ekag am Mi 17. Apr 2013, 12:35

Hallo zusammen, habe heute eingeschriebene brief von den Dr. Pfortmüller bekommen. Letzte drohung hatte ich vo GI (von Deutschland) im Oktober 2011 und seit dem nichts. Er meint ich muss frist nennen: wie lange ich das bild benutzt habe und dann schicken die mir rechnung. Sonst werden die eine einschätzung machen. HP (wo bild war) existiert seit 07.2011 nicht, und erste drohung habe ich 08.2011 erhalten. Geht das überhaupt?
Ich habe hier alles gelesen, aber schlauer bin nicht geworden. Was soll man da machen? Soll ich dem Dr. P-r sagen einfach das ich das nur 1 monat benutzt habe damit er mich in ruhe lässt? Oder zuerst nach beweise verlangen ob GI tatsächlich alle rechte hat? Und dann?
ekag
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon GAST am Sa 20. Apr 2013, 19:45

Auf jeden Fall die Besitz und Lizensverhältnisse nachweisen lassen und zwar als Kopien vom Original. Vorher würde ich keine Daten rausgeben, "Die" wollen was von Dir !!! Also sollen sie auch nachweisen, dass ihnen das zusteht. Alles andere ist unseriös.

GR
GAST
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Gast am Sa 4. Mai 2013, 03:44

Nunja...das Internet ist kein Selbstbedienungsladen, wie in dem Link eines der vorherigen Posts beschrieben.

Niemand arbeitet gerne, ohne dafür entlohnt zu werden!

Ähnlich sieht es ja auch bei Falk & Co aus, die ihre Maps ebenfalls sehr vehement schützen...schliesslich hat jemand Zeit damit verbracht, diese auf die Art und Weise zu kartographieren.
Ich kenne hierzu einen Fall aus meinem Bekanntenkreis, der eigentlich nur einen Kartenausschnitt als Wegbeschreibung zu seinem Kampfkunststudio implementieren wollte - dafür in Google kurz ne Map gesucht hat - und die aussergerichtliche Einigung hat soweit ich mich erinnere ca. 400 € gekostet (mit allem drum und dran).

Ergo kann ich schon verstehen, dass GI ihre Fotografen aka Partner/Kunden schützt - die sind schliesslich ihr täglich Brot und unzufriedene Partner/Kunden wandern irgendwann ab.

Interessant wird es zudem beim Medien- und Urheberrecht in folgendem Bsp.:

Man hat eine homepage/website und stellt ein selbstgeschossenes Bild des Eiffelturms in Paris rein...bei Tag - alles kein Problem, da Sehenswürdigkeit. Ist dies jedoch eine Nachtszene, die den beleuchteten Eiffelturm zeigt, wirds kniffelig, da der Lichtkünstler (rein rechtlich) einem erst genehmigen müsste, dass man sein "Werk" auf der homepage/website publiziert....egal ob privat oder kommerziell. Kein Scherz!
Demnach müsste man ihm eine email schreiben und höflich fragen, ob man das Bild nutzen darf...

Getty hat ja auch auf seinen Portalen (istock gehört ja auch dazu) verschiedene Arten der Nutzungsrechte. Eingeschränkte Rechte (weiss jetzt nicht wie das bei denen heisst) wären z.B. ein Sportler, der einen Basketball in einen Korb wirft...alles eigentlich kein Thema, wäre der Basketball nicht von der Firma Spalding und das Logo für eine Nanosekunde sichtbar. Soll heissen: Entweder Logo blurren oder Spalding erstmal fragen, ob man den Szene in seiner Kampagne/Spot/Anzeige/whatever nutzen darf. Somit stellt die Firma (nachvollziehbar) sicher, dass die Aufnahme nicht für etwas genutzt wird, was Spalding in ein der Firma nicht gerechtes Licht rückt...hier müsste GI dann mit Spalding die Nutzungsrechte abklären und das ok holen.

Ich will hier nur aufzeigen, dass das alles ein äusserst sensibles Thema ist und man sich auch in die Position von GI versetzen muss.
Gast
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon solar am Mo 6. Mai 2013, 21:16

Wenn GI oder sonst jemand ihre bilder schützen will und damit geld verdienen, dann sollen diese bilder gar nicht frei gegeben (z.b. für google) werden und beim versuch unter "eigenen bilder speichern" sollte man das gar nicht machen können. Oder da muss sofort ein ersichtliche hinweis sein: Bild ist kostenpflichtig! (dabei sollte man dass gar nicht kopieren können). Das nenne ich ein schutz. Wenn ich aber die bilder anschaue, sehe ich keine solche hinweise und jeder kann ein bild speichern und nutzen. Ausserdem, habe ich recherchiert und habe ein lizenzierte bild (immer der gleiche) von GI auf sehr sehr viele HPs und Foren und sehr viele Werbeanzeigen gefunden! Das ist in einem land welche ist nicht in GI-Liste für Preisberechnung zu finden. ;). Dort kann man woll niemandem anzeigen??? Sehr interessant... Die Preise für die bilder bei GI sind in 2 jahren aber auch tiefer geworden, um die hälfte!!! ganze ablauf hat keine logik........
solar
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon abmahnix am Fr 10. Mai 2013, 15:31

anonym hat geschrieben:Nach Schweizer Recht müssen Uhrheberrechtsverletzungen vor Handelsgericht abgehandelt werden. Pfortmüller will, offenbar aus Kostengründen, die Schiene Friedensrichter fahren. Das kostet ihn nichts und der, der da nach Zürich fährt, verliert einen ganzen Tag und wird mit grosser Wahrscheinlichkeit zu einem Vergleich gedrängt. Als Anwalt müsste Dr. Pf. wissen, dass das, was er da macht, rechtlich nicht einwandfrei ist.
Was ist daran nicht einwandfrei?

Jedenfalls ist auch der Friedensrichter nicht gratis und nach Zürich muss niemand fahren, es ist ja der Friedensrichter am Wohnort zuständig. Oder übersehe ich etwas?
abmahnix
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 10. Apr 2012, 17:50

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Gast am Mo 13. Mai 2013, 14:00

Daran ist nichts falsch. GI und deren Anwälte versuchen auf diesem Wege einem komplizierten Prozess (Gericht) aus dem Wege zu gehen. Es ist allgemein bekannt und in den USA auch gerichtlich erwiesen, dass GI in Bezug auf Lizenzen, Registrierungen der Bilder und bzgl. Verträge mit den Fotografen äusserst schlampig ist. Zum Teil kann GI Bilder noch nicht einmal ein Foto dem richtigen Fotografen zuordnen. Bei dem Handelsgericht wird natürlich anders geprüft als beim Friedensrichter und beim Handelsgericht ist das Risiko sehr hoch, dass GI den Fall verliert.
Gast
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Gast am Do 16. Mai 2013, 18:15

Das ist ja das Ding. Anwalt P geht in Zürich zum Friedensrichter. Und wer das Spiel mitmacht, muss da hin reisen. Und wird dann abgekocht. Am besten auf nichts eingehen und handfeste Nachweise verlangen. Und definitiv gar nichts zugeben bevor keine erstklassigen Nachweise geliefert werden.

Die liefern keine Nachweise. Sondern nur Drohungen. Vor Handelsgericht gehen sie nicht. Da ist das Risiko für sie grösser als für die, die sie belästigen.
Gast
 

VorherigeNächste

Zurück zu Wie auf Abmahnungen reagieren?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron