von Gast am Sa 4. Mai 2013, 03:44
Nunja...das Internet ist kein Selbstbedienungsladen, wie in dem Link eines der vorherigen Posts beschrieben.
Niemand arbeitet gerne, ohne dafür entlohnt zu werden!
Ähnlich sieht es ja auch bei Falk & Co aus, die ihre Maps ebenfalls sehr vehement schützen...schliesslich hat jemand Zeit damit verbracht, diese auf die Art und Weise zu kartographieren.
Ich kenne hierzu einen Fall aus meinem Bekanntenkreis, der eigentlich nur einen Kartenausschnitt als Wegbeschreibung zu seinem Kampfkunststudio implementieren wollte - dafür in Google kurz ne Map gesucht hat - und die aussergerichtliche Einigung hat soweit ich mich erinnere ca. 400 € gekostet (mit allem drum und dran).
Ergo kann ich schon verstehen, dass GI ihre Fotografen aka Partner/Kunden schützt - die sind schliesslich ihr täglich Brot und unzufriedene Partner/Kunden wandern irgendwann ab.
Interessant wird es zudem beim Medien- und Urheberrecht in folgendem Bsp.:
Man hat eine homepage/website und stellt ein selbstgeschossenes Bild des Eiffelturms in Paris rein...bei Tag - alles kein Problem, da Sehenswürdigkeit. Ist dies jedoch eine Nachtszene, die den beleuchteten Eiffelturm zeigt, wirds kniffelig, da der Lichtkünstler (rein rechtlich) einem erst genehmigen müsste, dass man sein "Werk" auf der homepage/website publiziert....egal ob privat oder kommerziell. Kein Scherz!
Demnach müsste man ihm eine email schreiben und höflich fragen, ob man das Bild nutzen darf...
Getty hat ja auch auf seinen Portalen (istock gehört ja auch dazu) verschiedene Arten der Nutzungsrechte. Eingeschränkte Rechte (weiss jetzt nicht wie das bei denen heisst) wären z.B. ein Sportler, der einen Basketball in einen Korb wirft...alles eigentlich kein Thema, wäre der Basketball nicht von der Firma Spalding und das Logo für eine Nanosekunde sichtbar. Soll heissen: Entweder Logo blurren oder Spalding erstmal fragen, ob man den Szene in seiner Kampagne/Spot/Anzeige/whatever nutzen darf. Somit stellt die Firma (nachvollziehbar) sicher, dass die Aufnahme nicht für etwas genutzt wird, was Spalding in ein der Firma nicht gerechtes Licht rückt...hier müsste GI dann mit Spalding die Nutzungsrechte abklären und das ok holen.
Ich will hier nur aufzeigen, dass das alles ein äusserst sensibles Thema ist und man sich auch in die Position von GI versetzen muss.