Abmahnungen in der Schweiz

Lösungsansätze können hier besprochen werden.
Wie können derartig globale Abmahn-Wellen verhindert werden?

Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon kiwi am Mi 26. Aug 2009, 17:08

Bei uns ist inzwischen Getty Images auch ein rotes Tuch geworden! Es würde mich sehr interessieren, wer in der Schweiz ebenfalls betroffen ist und was da jetzt unternommen wurde.

Evtl. könnte man sich dann zusammen tun, betreffend Anwälte usw....

Erfahrungen und Tipps aus der Schweiz sind hier sehr willkommen und erwünscht. Natürlich auch aus Deutschland oder Ä??sterreich, sofern dies von der Gesetzesgebung gleich ist. :-)

Vielen Dank für Eure Beiträge
kiwi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 16:52

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Schweizer am Di 1. Sep 2009, 01:09

Heute auch was bekommen.

Foto hab ich schon mindestens 10 Jahre auf dem Rechner, weiss ehrlich gesagt selber nicht mehr von wo.

Schreiben kam von London aus.
Schweizer
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Petsch am Mo 28. Sep 2009, 16:36

Da muss ich mich leider anschliessen. :roll:

Ich kann leider nicht mehr sagen, wie das Bild um welches es geht auf die Website gekommen ist. Sicher nicht direkt von GI - aber das spielt ja auch keine Rolle.

Wie auch immer - es kann durchaus sein, dass wir hier Mist gebaut haben. Dafür bin ich natürlich auch bereit gerade zu stehen. Aber bitte mit realistischen Beträgen. Das Vorgehen, das GI hier an den Tag legt ist unter jeder Sau. Eigentlich könnte man meinen ein seriöses Unternehmen hat sowas nicht nötig. Bei solchen Aktionen wird die Piratenpartei doch gleich etwas sympatischer...

Ich werde wohl versuchen dies mit GI zu verhandeln. Ich bin gespannt, ob das klappt. Ansonsten werde ich es wohl drauf ankommen lassen.
Petsch
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Petsch am Di 29. Sep 2009, 08:04

noch ein kleiner Nachtrag...
Was ich doch recht erstaunlich finde, ist das GI die Forderungen nicht einmal eingeschrieben verschickt. So können sie noch nicht mal nachweisen, dass die netten Briefe überhaupt angekommen sind. So wird ihnen wohl einiges an Zeit verlohren gehen. Aber irgendwie passt das ins Bild des Vorgehens. Wirklich unprofessionell...
Petsch
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Zürich am Mo 5. Okt 2009, 15:12

hi

ich hab vor ca. einem jahr ebenfalls ein schreiben von gi bekommen. ich hab dann nicht auf das schreiben geantwortet!
bis heute hab ich nix mehr gehört :-)

evtl. ist hier die rechtsgrundlage etwas anderst als in deutschland oder össtereich!
Zürich
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon wasndas am Mo 5. Okt 2009, 23:02

Gute Frage. Die Grundlage für D und AT ist die Tatsache, dass Abmahnungen bereits mit Kosten (für den Abgemahnten) verbunden sind, das heißt es ist so oder so Geld zu machen. Das ist der Grund warum es in anderen Ländern keine Abmahnwellen gibt, weil das zu viel kostet. Bei einer außergerichtlichen Einigung hat der Abgemahnte die angefallenen Kosten zu tragen (diese sind sogar separat klagbar) ... ansonsten geht es eben bis vor das Gericht und dort gibt es dann einen Entscheid und die entsprechende Kostenbelastung.
So enden Abmahnungen oftmals in einer Einigung (denn Verstoß gegen Urheberrecht ist und bleibt ein Verstoß) und gestritten wird dann wegen der angefallenen Kosten.

Viel wichtiger ist es zu klären ob

die erhobenen Daten von Getty umfangreich sind,

wie der Zeitraum eingegrenzt wird, ab wann war das Bild auf der Homepage und wann wurde der Verstoß entdeckt und aufgezeichnet,

haben die ein Log gemacht und dann gewartet, 1 oder 2 oder 3 Jahre und dann erneut ein Log und daraufhin die Abmahnung ??

die Dateiattribute (Datum / Uhrzeit) auf dem Server sind das letzte Ä??nderungsdatum und müssen nicht automatisch der Zeitpunkt sein an dem die Datei, hinaufgeladen und - vor allem - auf der HP eingebunden waren.

ein Bild zu besitzen ist nicht strafbar, so lange es nicht auf der Homepage eingebunden war

ob Getty einen entsprechenden Vertrag mit dem Fotografen hat und ob dieser von der Laufzeit in die Veröffentlichung fällt

wie weit muss Getty das Foto "exklusiv" besitzen, also alleiniger Vermarkter sein

Da ist so vieles offen und es gilt zu hoffen, dass ein Fall bis vor das Gericht geht und diese Fragen geklärt werden und derjenige die Information auch veröffentlicht.

Über Urteil aus München gibt es überall das gleiche zu lesen, aber keine Stellungnahme der betroffenen Firma oder des Anwalts der involviert war - so nach dem Motto - wie kann man das besser machen - oder passt auf - die haben die und die Info.
wasndas
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon jeany am Mi 14. Okt 2009, 20:26

also ich hab heute auch so ein schreiben bekommen. bei uns im kassensturz wurde das letztes jahr thematisiert, ich werde mal den betroffenen anrufen und fragen wie das ausgegangen ist. aber ich hab es auch nicht per einschreiben erhalten, was ich als sehr unprofessionell empfinde.

alle mit denen ich über das geredet habe, haben gesagt, es sei zu aufwändig hier in der schweiz wegen so einem kleinen betrag nachzugehen... ich werd mich da mal morgen mit dem betroffen besprechen und mal sehen was bei dem passiert ist....
jeany
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon Gast am Mi 14. Okt 2009, 22:27

Du hast Kontakt ? Super !!! Berichte !
Gast
 

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon unschuldig am Mi 11. Aug 2010, 21:55

Grüezie,

gibts neue Infos zu dem Thema Getty Abmahnung in der Schweiz?

Bei mir sieht es so aus, dass sie die Abmahnung per E-Mail verschickt haben, weil ich mittlerweile in die Schweiz gezogen bin und an meine alte Adresse in Deutschland nicht zugestellt werden kann.

mfG
unschuldig
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33

Re: Abmahnungen in der Schweiz

Beitragvon guest am Do 12. Aug 2010, 17:16

Habe auch heute eine Abmahnung bekommen vom Getty. Ich habe ein Bild vom gekauften und an mich lizenziertes software NET OBJECTS in meiner Homepage benutzt. Kosten Fr. 1800.--! Habe überhaupt nicht gewusst das Bild ist Kopigeschutzt, besonders wenn ich den Software gekauft habe.

Es gibt ein Youtube Bericht hier über eine ähnlichen Fall in Deutschland: http://www.youtube.com/watch?v=G9NPay8A2aM

Wäre froh wenn Jemand helfen könnten.
guest
 

Nächste

Zurück zu Wie auf Abmahnungen reagieren?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron