Sammelklage gegen Getty Images

Diejenigen, die unrechtmäßig abgemahnt wurden, können sich hier zu einer Sammelklage gegen Getty Images vereinen.

Re: Sammelklage gegen Getty Images

Beitragvon jon danon am So 16. Nov 2008, 07:34

Natürlich, bin dabie

jon danon
jon danon
 

Re: Sammelklage gegen Getty Images

Beitragvon Andreas718 am Mi 19. Nov 2008, 20:44

jon danon hat geschrieben:Natürlich, bin dabie

jon danon



Schön, aber wie stellt ihr euch das denn im Detail vor.

Mit "bin dabei" läuft das wohl eher nicht..
Und kann wohl nur als naives Posting abgelegt werden.

Sorry, aber da müsst Ihr noch wesentlich zulegen!

Andreas
Andreas718
 

Re: Sammelklage gegen Getty Images

Beitragvon Sascha am Mo 19. Jan 2009, 16:31

Hallo,

nun hats mich auch erwischt, anscheinend haben die gerade wieder langeweile ^^ Mein Fall:

Ich habe bei ebay vor einigen Monaten die berühmten "75 Brand Neue PSD Templates *TOP* Reseller" gekauft, von diesen Templates habe ich nun die Screenshots auf meiner Webseite http://www.SK-Webdesigns.de in der Gallerie online gestellt. Heute morgen bekam ich von GettyImages Post worin 3 Bilder aus diesen 75 Templates beanstandet werden, für jedes beanstandete Bild haben die mir jeweils auf einem extra Blatt, Schwarz auf Weiß, links einmal das beanstandete Bild und rechts daneben sogar ein Screenshot von meiner Seite mit dem Bild beigefügt, also wenn die sich nun beschweren wollen, dann doch wohl bei dem Verkäufer, bzw. eigendlich sogar bei dem Hersteller der Templates, derjenige hat ja dann die Bilder zu unrecht verwendet, oder sehe ich da was Falsch?

Die wollen jetzt pro Bild von mir 1.250,00€ und inclusive IRL Ust.(806,25€) beträgt die gesammtforderung von GettyImages 4.556,25€. Ä??hm, Hallo??? Ich glaub ich steh im Wald. Am Telefon sagte man mir das ich ja quasi jetzt der Healer bin. BITTE??? Also tut mir leid aber wenn mir einer am Bahnhof eine Uhr veraufen will, dann muss ich ja davon ausgehen das es sich hierbei evtl. um geklaute ware handelt, aber wenn ich auf ebay (PR7) Templates kaufen will, auf einer Seite wo auch noch überall von Copyrights und Resellerlizenz die es beim erwerb dazu gibt, geredet wird, dann kann ich wohl erwarten das das wahr ist. Ansonsten trägt jawohl ebay auch eine gewisse Teilschuld.

Naja, ich habe auf jeden Fall erstmal einen Anwalt eingeschaltet und bin mal gespannt wie das ganze ausgeht, ich halte euch auf dem laufenden. Also bei einer Sammelklage würde ich mich gerne irgendwie anschließen wenn das geht...

Mit freundlichen Grüßen,
Sascha Künkes
Sascha
 

Re: Sammelklage gegen Getty Images

Beitragvon nenya am Di 17. Feb 2009, 20:53

Hallo, ja, uns hat's auch erwischt. Website-Template von winnerweb.org, heute offline. Fand aber mein Template noch über http://www.archive.org. Sehr interessant. Damals wurde auf deren Hauptseite gepostet, es wären "royalty free and copyright free" templates and images. Na toll. Ich hab mal nachrecherchiert: Dieses winnerweb.org gehört nem Chinesen der angeblich noch 20.000(!) weitere Domains registriert hat, lauter Download/Image Zeugs... da kommt einem ja fast der Verdacht, das ist von Getty vor ein/zwei Jahren eingefädelt und nun kommt die Oberabzocke.

Was passiert eigentlich, wenn ich die modifizierte Unterlassungserklärung abgegeben habe?? Muß ich dann auch (gleich) zahlen? Oder abwarten???
Uns erreichte der Brief vor 3 Tagen, sprich, wir hätten also genau 4 Tage noch bis zur Frist. Das ist doch lachhaft. Verschicken extra aus Neuseeland, damit's ja lange dauert, bis es ankommt.

P.S.: Schützt Euch vor weiteren bösen Durchkämmern wenigstens mal mit einer robots.txt im Stammverzeichnis. Wenigstens wird dann nicht mehr archiviert.

Solche Schweine!!!!

/nenya
nenya
 

Re: Sammelklage gegen Getty Images

Beitragvon Gast am Do 19. Feb 2009, 08:03

Also da bist du mit deiner Meinung nicht alleine. Geradezu lächerlich was da im Moment abgeht und das schlimme ist ja, dass die RA und die Bilderagenturen Recht bekommen.

Der Verdacht das man vor 2 Jahren gezielt Bilder in freie Bilderdatenbanken veröffentlicht hat und diese dann wieder als lizensberechtigte Bilder kann man schon so sehen.

Was aber nur eine Vermutung ist und keine Behauptung ! Sowas könnte durchaus passiert sein. Aber das sind spekulationen und keine Tatsachenbehauptungen.

Ich bin ja mal gespannt was da noch kommt. Ich denke das es ziemlich teuer wird.

2000€ - 3000€ sind für 1 Bild keine Seltenheit + 800 € Anwaltsgebühren.

WIe lange war deine Webseite im EInsatz ? Bist du Abgemahnt worden wegen Archive.org oder wie ?
Gast
 

Re: Sammelklage gegen Getty Images

Beitragvon nenya am Fr 20. Feb 2009, 16:44

Ja, leider nur ein Verdacht. Aber der Gedanke drängt sich einem schon auf. Aus diesen winnerweb.org Templates bzw. den verwendeten Bildern war es schlichtweg unmöglich abzusehen, ob auf den Bildern Copyright drauf war. Kein Wasserzeichen, kein gar nix!
Nein, haben wegen "unberechtiger" Vewendung eben des besagten Bildes aus dem Template eine Rechnung von Getty erhalten (knapp 1000 EUR). Das Bild war sogar vom Autor noch graphisch angeändert worden. Ich bin schon mal froh, daß ich dank archive.org herausfinden konnte, woher mein Template stammte und wie es mit Copyright-Hinweisen aussah.
Haben Anwalt eingeschaltet, mal sehen, wie das nun seinen Gang nimmt.
nenya
 

Re: Sammelklage gegen Getty Images

Beitragvon Gast am Sa 21. Feb 2009, 08:12

Also meiner Meinung nach wirst du aus den Schadensersatzansprüchen nicht rauskommen. Aber das ist nur eine Vermutung. Denn das Gesetz spricht,glaube ich klare Worte, so dass jeder der auf seine Seiten irgendwelche Bilder darstellt auch die Verantwortung trägt. Sollte aufgrund eines Screenshots bei Archive.org eine Abmahnung kommen müsste eigentlich rechtlich gesehen ein Tatbestand das archive.org hier eine Klage oder Abmahnung am hals haben. Das heißt Archive.org müsste meiner Meinung nach die Regressansprüche bei dir einfordern.Aber ist nur eine Vermutung...

Weiter habe ich wo gelesen dass die Bilder aus dem MGM berechnet werden plus 100% Zuschlag. Auch wenn das bild normalerweise 30€ fürs web kostet, kann der geschädigte ... also Getty könnte, wenn es so wäre für die Bilders 180€ für 6 Monate berechnen plus 100% Zuschlag. Das kommt dann gleich auf 1800€ ? oder so.

Also 1000€ sind da keine Seltenheit, wenn das stimmen würde was ich da gelesen hätte.

Dies ist jedoch keine Rechtsberatung oder so.... für detallieret Fragen bitte einen spezialisierten Anwalte einschalten denn die haben mehr Ahnung. Meine Aussagen hier sind nur Vermutungen und keine Tatsachenbehauptungen. Meine Beschreibung hier ist nur eine Spekulation und kann keineswegs für Beratungen herangezogen werden.
Gast
 

Re: Sammelklage gegen Getty Images

Beitragvon Werner am So 22. Feb 2009, 12:20

Lest mal in der aktuellen Focus Ausgabe:

Getty wirbt gezielt bei flickl hobbyfotographen an, um deren Werke zu vermarkten. Wer unterschreibt, bekommt bis 5 Euro pro Verkauf.

Getty verdient danach am Verkauf 995 Euro pro Bild und zusätzlich an den Abmahnungen.

riesen Sauerrei !
Werner
 

Re: Sammelklage gegen Getty Images

Beitragvon Robby am Fr 16. Okt 2009, 14:03

Es geht nicht nur um Ahnungslosigkeit, tatsächlich ist der Bedarf nach teuren Image Bildern
stark geschrumpft, an teuren Geschäftsberichten und Imageprospekten wird schon seit vielen Jahren gespart. Außerdem sind die Microstock-Agenturen (wobei Getty Images daran auch Anteile hat) eine große Konkurrenz, bei der Qualität der Fotos gibt es kaum noch Unterschiede, Getty Fotos sind nur noch in bestimmten Ausnahmefällen relevant.
Wenn man sich die Webseite bei Getty Images anschaut dann werden die Layoutbilder in einem sehr großen Format großzügig angeboten, das Wasserzeichen liegt auffällig ganz rechts oben, meist im Bildunwichtigen Teil. Wenn man die Lizenz für die Layoutfotos liest, dann muss man diese Layoutlizenz sogar nach 30 Tagen kündigen obwohl man beim Download keinen Vertrag bestätigt. Die Fotos haben enthalten auch keine Dateiinformationen wie Ursprung, Copyright, .... Da viele der Fotos ursprünglich von anderen Bildagenturen stammen
die von Getty Images gekauft wurden, ist oft auch die Herkunft der Fotos nicht zu ermitteln. sind es Kundenfotos von einem Werksfotografen oder Agenturfotos?
Der Gesetzgeber sollte dafür sorgen das nur Fotos mit den entsprechenden Bildinformationen auch urheberrechtlich geschützt sind, dann müssten sich einige Leute wieder einen richtigen Job suchen. Bei jeder Publikation findet man einen entsprechenden Rechtstext bei jeder CD, warum sollte das bei Fotos anders sein.
Bei Marions Kochbuch werden die Fotos ja tatsächlich als Köder ausgelegt und bei Getty Images ist das ähnlich.
Robby
 

Re: Sammelklage gegen Getty Images

Beitragvon Gast am So 18. Okt 2009, 09:52

hier der link zum "kochbuch" ... http://www.youtube.com/watch?v=dmZAuv1zrdo ... das sollte es auch über GI geben ...
Gast
 

VorherigeNächste

Zurück zu Sammelklage gegen die Abmahnwelle

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron