Abmahnung

Rechtliche Konsequenzen sowie juristische Tipps werden hier diskutiert.

Abmahnung

Beitragvon jennifer26 am Fr 11. Nov 2011, 18:13

Sehr geehrte Damen und Herren,

mir wurde heute mündlich eine Abmahnung angedroht, die wahrscheinlich nächste Woche zu einer schriftlichen Abmahnung führt.
Die angebliche Problematik:
Ich bin als Verkaufsleiter in einen Verkaufsraum eines Großhändlers beschäftigt. Wir bieten innerhalb unserer Geschäftszeiten einen Abholservice für unsere gelisteten Geschäftskunden an. Da es hin und wieder bei Stammkunden vorkommt, dass es ihnen nicht möglich war bis zum Ladenschluss ihre Bestellte Ware abzuholen (durch Stau oder sonstiges), kam ich zum Entschluss eine mündliche Vereinbarung mit dem Inhaber einer KFZ-Werkstatt, der bei uns im Hause als Mieter ansässig ist zu treffen, dass bei Voranmeldung die Kunden bei ihm die Waren abholen können, da die Werkstatt 1,5 Stunden länger geöffnet ist. Die Kunden nehmen diesen Zusätzlichen Service natürlich dankend entgegen – nur mein Chef aus irgendwelchen Gründen (die mir bis dato nicht genannt wurden) nicht.

Selbstverständlich habe ich alles Gemäß Organisation-Anweisung per Lieferschein dokumentiert. Sogar ein Unterschriebenes Duplikat auf Erhalt der Ware habe ich bei den max. 8-10 Fällen. Der beschriebene Ablauf funktioniert bis jetzt tadellos! Es ist auch keine Ware verloren gegangen. Auch keine verärgerten Kunden. Das Gegenteil ist der Fall. Und das Angaschmo zwischen mir und der Werkstatt ist zudem noch für meinen Arbeitgeber kostenlos!

Ich sehe mein Verhalten absolut nicht als pflichtwidrig an!

Falls ich eine Abmahnung erhalten sollte, ist diese ĂĽberhaupt rechtens?

Ich bitte um juristische Stellungnahme.

Danke
jennifer26
 

Re: Abmahnung

Beitragvon Hartmut am Sa 12. Nov 2011, 08:36

Hallo,

Du hättest vorher mit Deinem Chef darüber reden müssen und keine eigenmächtigen Entscheidungen treffen sollen. Eine nachfolgende Abmahnung wäre zu einem Teil gerechtfertigt. Du brauchst die Abmahnung nicht annehmen und auch nicht dafür zu unterschreiben. Da der Firma kein finanzieller Schaden entstanden ist, wäre eine Belehrung völlig ausreichend gewesen. Ist ein Betriebsrat vorhanden.??

LG Hartmut
Nichts geschieht ohne Grund
Hartmut
 
Beiträge: 53
Registriert: Do 15. Jul 2010, 07:49

Re: Abmahnung

Beitragvon Gast am Sa 12. Nov 2011, 09:39

Hallo Hartmut,

leider haben wir keinen Betriebsrat.

Kleine Ergänzung:

Den Abholservice habe ich sofort eingestellt. Allerdings nutzen das noch andere Kollegen von anderen Abteilungen.

Sie sind auf mich gekommen, da ich es u.a. in einem Bericht meinem direkten Vorgesetzten berichtet hatte, dass wir diesen Zusätzlichen Service bei Notfällen seit neusten anbieten.

So kam erst die Lawine ins Rollen...

Noch zu erklärung:

Ich bzw. wir verwalten nur die Ware, diese wurde zuvor in unseren Fachabteilungen bestellt. Deshalb spricht der Kunde in Notfällen den Verkäufer an, bei dem er die Ware bestellt hat. Dieser Verkäufer bietet mich dann, dass ich die Ware (seit neusten) zum Nachbarn bringe.

An und fĂĽr sich sind stecken da einige Leute mit drin.
Gast
 

Re: Abmahnung

Beitragvon Marko am Sa 12. Nov 2011, 16:52

Hallo,

Das Vorgehen ist zwar ein suuuper Kundenservice und wird sicher sehr gut angenommen, nur hat euer Chef sicher Bedenken wegen dem "schwarzen Lager" was ihr da angelegt habt. Eure Produkte sind ja bereits bestellt, aus eurem Lager ausgebucht und hat euren Firmenstandort verlassen. Bei einem Zustelldienst (der euch einen nachvollziehbaren Sendungsbeleg ausstellt) ist es nicht und der Kunde hat es auch (noch) nicht erhalten. Ihr habt ja noch keinen unterschriebenen Lieferschein da... Und genau DA liegt das Problem! Ihr lagert Ware aus eurem Bestand in ein "fremdes" Lager aus und da wird ein WirtschaftsprĂĽfer sicher nicht erfreut sein...
Anders sieht die Sache aus, wenn euch der KFZ-Meister euch seinen Service auf dem Lieferschein quittiert. Er wird dann zum "Nachtbriefkasten" und ĂĽbernimmt offiziell die Lagerung bis der Kunde abholt oder bei euch storniert.
Also solltet ihr (Verkäufer, Du und der KFZ-Meister) eurem Chef das auch so mal anbieten. Eine Paketnummer auf den Karton, der KFZ-Meister unterschreibt dafür und euere Kunden bekommen die Nachricht "Ware mit Nummer: 0815 liegt bei KFZ-Werkstatt für Sie zur Abholung bereit. Herzlichen Dank für Ihren Einkauf!" Dann gibt es auch kein Ärger mit dem Wirtschaftsprüfer!

Wichtig ist doch das eure Kunden zufrieden sind und eure Geschäftsleitung mit dem besonderen Service werben kann. Immer nach dem Motto "eine Hand wäscht die Andere!" Viele Unternehmen versuchen ihr Geschäft NUR über den SuperSonderImmerBilligPreis zu schaukeln, vergessen dabei vollkommen, dass der Kunde und dessen Bedürfnisse/Wünsche/Interessen im Vordergrund steht! Nur wenn Der zufrieden ist kommt er wieder und legt auch mal für einen besonderen Service hier und da ein Euro mehr hin! "Leben und leben lassen!"

Eigenmächtig geht aber nicht, dafür habt ihr eine Geschäftsleitung die für eure Fehler zudem noch haften muss, falls was passiert... Einen "tritt in den Hintern" habt ihr leider alle verdient, aber gleich eine Abmahnung Aktenkundig machen halte ich für übertrieben und drückt auf die Moral bzw. verhindert zukünftige Innovation und Verbesserungsvorschläge.

GruĂź
(Dieser Eintrag gibt meine persoenliche Meinung wieder. Keine Gewaehr auf Wahrheitsgehalt. Dieser Eintrag dient ausschliesslich dem freien Meinungsaustausch, nicht aber der/einer Diffamierung!)
Marko
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 26. Aug 2008, 10:11

Re: Abmahnung

Beitragvon Hartmut am So 13. Nov 2011, 08:33

Hallo,

um das Beste aus der Situation zu machen, sollten alle, die damit was zu tun haben, zur Geschäftsleitung gehen und denen die eventuellen Vorzüge des Handelns für die Firma darlegen. Die Firmenleitung muss dann abwägen, ob Euer "Geschäftsmodell" nicht doch sinnvoll war/ist. Die Abmahnung würde ich nicht unterschreiben, da Du ja im Interesse der Firma gehandelt hast. Des weiteren würde ich eine schriftliche Erklärung verfassen, an die Geschäftsleitung; warum ihr es gemacht habt. Kundenzufriedenheit, etc. Schriftlich ist wichtig, für den Fall des Arbeitsgerichtes oder so.

LG Hartmut
Nichts geschieht ohne Grund
Hartmut
 
Beiträge: 53
Registriert: Do 15. Jul 2010, 07:49

Re: Abmahnung

Beitragvon Gast am So 13. Nov 2011, 11:57

Vielleicht hat es auch etwas mit den dadurch verlängerten Ladenöffnungszeiten zu tun ?! Vielleicht ist das rechtlich gar nicht so einfach wie ihr denkt ?!
Gast
 


ZurĂĽck zu Rechtliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron