Hallo.
Ich habe bei der Kostenaufstellung (Rechnung) von Getty Images einige Ungereimtheiten festgestellt:
1: Bei den Positionen ist nicht definiert, worum es sich bei den Kosten handelt. Ist es eine Strafzahlung, Lizenzgebühr für eine Woche oder Jahr usw. Es steht lediglich eine lapidare Erklärung da, welche meint, dass bei Zahlung des Betrag alles erledigt ist.
2: Es wird nicht darauf eingegangen, dass Getty Images nach Zahlung der Forderung alle AnsprĂĽche einstellen. Es kann sein, dass jetzt mal 2 Bilder gefunden wurden, in einer Woche werden weitere zwei Bilder gefunden und dann noch einmal vier..... usw.
3: Getty Images weist bei den Forderungen generell nicht nach, dass das alleinige Copyright nur bei Getty Images liegt. Es kann sein, dass ein Bild sehr wohl durch Dritte auch noch angeboten wurde.
4: Ich bin der Meinung, dass es einem normalen Homepagebetreiber nicht zumutbar ist, die Bildrechte permanent zu prüfen und nachzuverfolgen. Wenn jemand Bilder lizenziert hat, dann muss es ausreichend sein, dass hier der gute Wille vorhanden war. (Wenn ich verklagt werde, dann werde ich darauf plädieren. Ich sehe die Wahrscheinlichkeit, dass ich mit diesem Argument gewinne als hoch.) Es muss hier eine Regelung geschaffen werden, dass zuerst Kontakt gesucht wird und erst dann irgendwelche Gebühren fällig werden.
5: Ethischer Aspekt: Ich bin der Meinung, dass an den abgemahnten Menschen eine seelische Vergewaltigung vollzogen wird. Das ist meiner Meinung nach Quälerei und Folter. Ein normaler Bürger kommt mit dem Rechtsapparat in seinem Leben selten in Berührung. Wenn dann mit Drohungen gearbeitet wird usw. dann ist das generell in Frage zu stellen. Auch die Anwälte und Kanzleien die diese Geschäftspraktiken unterstützen sollten diesbezüglich belangt werden.
Was meinen die hier postenden Anwälte? (Bitte um konstruktives Feedback)
LG