Anwaltsempfehlung

Rechtliche Konsequenzen sowie juristische Tipps werden hier diskutiert.

Re: Anwaltsempfehlung

Beitragvon Marko am Do 16. Jul 2009, 13:53

...oder zur Vernunft zurück gefunden. Eine Massenabmahnung mit teilweise vollkommen überzogenen Forderungen kann auch ganz schnell mal nach hinten los gehen... Die Erfahrung haben bestimmt schon einige Kanzleien machen müssen. Jedoch sollte man nicht pauschal urteilen, denn dieser RA kennt sich sicher in dem Gebiet aus, hat eigene Erfahrungen gemacht und kann dadurch auch eine Gegenseite gut beraten und vertreten... Ich meine jedoch das es sich beim RA wie beim Hausarzt oder Steuerberater verhällt... Ich gehe zu demjenigen, dem ich auch ruhigen Gewissens vertrauen kann...

Ich möchte mal auf den Artikel vom User: CLLB-Rechtsanwälte hinweisen, denn den Tip kannte selbst mein RA noch nicht... (Jetzt schon ;-) ) Deshalb meine Empfehlung an Herrn Rechsanwalt IstvÄ¡n Cocron!

Grüße @ all
Marko
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 26. Aug 2008, 10:11

Re: Anwaltsempfehlung

Beitragvon Admin am Do 16. Jul 2009, 16:28

Ich würde mich dennoch eher an einen Fachanwalt für Urheberrecht wenden.

RA Cocron gibt Urheberrecht nicht als Schwerpunkt seiner Tätigkeit an:
http://www.cllb.de/Cocron

Aber wozu überhaupt einen Anwalt beauftragen, wenn man doch sowieso nie verklagt werden wird ...

Es ist doch inzwischen sehr klar, dass Getty niemals von selbst vor Gericht gehen wird. Vermutlich weil spätestens dann die Staatsanwaltschaft eingeschaltet werden würde und Ermittlungen gegen Getty aufnähme.
Meines Wissens liegen Deutschland-weit bereits über 250 Strafanzeigen gegen Getty Images vor.

Gruß -Admin
Bitte setzt einen Link auf dieses Forum. Hier ist eine Anleitung. DANKE!
Admin
Administrator
 
Beiträge: 46
Registriert: So 23. Mär 2008, 17:03

Re: Anwaltsempfehlung

Beitragvon Deelay am Di 6. Okt 2009, 12:34

würde das Thema gerne wieder in Richtung "Anwaltsempfehlung" lenken ...

Die Kanzlei CLLB hat sich bereits mehrfach hier im Forum als gute Informationsquelle bewährt - vor allem lassen die Beiträge erkennen, dass sich diese Kanzlei mit dem Thema Getty aueinander gesetzt hat, bzw. einiges an Wissen zu diesen Fällen vorzeigen kann.

INFO: Auch in Zürich ist eine Aussenstelle dieser Kanzlei vor Ort.

Hier die Kontaktdaten von CLLB:

STANDORTE

Büro München
Liebigstr. 21
80538 München
Telefon: 089 / 552 999-50
Fax: 089 / 552 999-90

Büro Berlin
Dircksenstr. 47
(Hackescher Markt)
10178 Berlin
Telefon: 030 / 288 789 6-0
Fax: 030 / 288 789 6-20

Büro Zürich
Brandschenkestrasse 150
CH-8002 Zürich (ZH)
Telefon: 0041 / (0)44 201 12 18
Fax: 0041 / (0)44 201 12 19
Jegliche meiner Äußerungen und Beiträge in diesem Forum spiegeln lediglich meine eigene Meinung wieder und sollen nicht zur Diskriminierung oder Schlechtsprechung von Dritten z.B. Getty Images dienen (siehe auch Art. 5, Abs.1 Grundgesetz).
Deelay
 
Beiträge: 64
Registriert: Do 27. Aug 2009, 11:48

Re: Anwaltsempfehlung

Beitragvon Peter am Mi 4. Nov 2009, 23:40

Ich hatte hier im Juni schonmal gepostet. Wie versprochen gibt es nun die Fortsetzung der Geschichte. Inzwischen ist meine Abmahnung entgültig vom Tisch, ohne etwas an Getty oder Waldorf zahlen zu müssen. Getty und Waldorf hatten versucht von mir Geld zu bekommen, obwohl ich eine reguläre Software mit den Bildern erworben hatte. Siehe meinen Eintrag vom 5.Juni.
Kann wieder beruhigt schlafen und muss nicht mehr damit rechnen, dass irgendwann doch noch mal etwas kommt. Das war mir lieber als ständig Post zu bekommen und drei Jahre lang vieleicht doch noch mit rechtlichen Schritten rechnen zu müssen.
Habe mich sehr gut und kompetent beraten gefühlt von dem bereits vorab mehrfach empfohlenen Rechtsanwalt Heuel. Vorgehen, Strategie usw. wurden mir ausführlich und verständlich erklärt.

Rechtsanwalt Heuel
Spiekerhof 31
48143 Münster
Durchwahl: 0251 - 48 44 96 59

Ich stelle die Daten nochmal ein, da einige der im Sommer noch vorhandenen Empfehlungen gelöscht wurden. Gibt es hier eine Art Zweiklassengesellschaft? Einige dürfen Empfehlungen posten und andere nicht?
Peter
 

Re: Anwaltsempfehlung

Beitragvon Ralf am Sa 28. Nov 2009, 19:08

Peter hat geschrieben:Ich hatte hier im Juni schonmal gepostet. Wie versprochen gibt es nun die Fortsetzung der Geschichte. Inzwischen ist meine Abmahnung entgültig vom Tisch, ohne etwas an Getty oder Waldorf zahlen zu müssen. Getty und Waldorf hatten versucht von mir Geld zu bekommen, obwohl ich eine reguläre Software mit den Bildern erworben hatte.


Kannst du hier noch einen Tipp geben, was die Kanzlei und Getty bewogen hat dann abzulassen? Habe auch eine Abmahnung für eine reguläre Homepage Software mit Bildern erhalten.
Ralf
 

Re: Anwaltsempfehlung

Beitragvon Gast am Sa 16. Jan 2010, 20:58

Und allen Unkenrufen zum Trotz, bislang wurde noch niemand vorÃ?´s Gericht gezerrt, ein Urteil steht daher noch aus und damit auch die Auslegung der Rechtslage, die Beibringung der Beweismaterialien, etc. etc. - und soll sich jeder davor hüten die Abmahner vorÃ?´s Gericht zu bringen. Warten und freundlich bleiben, Unterlagen einfordern, Beweise vorlegen lassen, Berechnung des Zeitraums, Berechnung des Bildwertes, etc. etc. das läuft sich dann zu Tode.

Nie ein Schuldeingeständnis abgeben !
Keine Information liefern, sondern Information einfordern !!
Gast
 

Re: Anwaltsempfehlung

Beitragvon Waldorf_langt_wieder_zu am Mo 18. Jan 2010, 12:03

Also ich habe am Freitag dann die freundliche Einladung vom Amtgericht München zur Vorverhandlung bekommen.
Mein Anwalt hatte auch genau das gemacht, freundlich immer wieder nach den Beweisen zu fragen und ein aussergerichtliche Einigung vorgeschlagen.
Dann war fast 1,5 Jahre Ruhe und wir hatten vermeidlich gedacht es wäre erledigt.

Aber jetzt verlangen die Waldorfer fast 33000 EUR Schadensersatz! Also Leute Ihr seit ALLE in Gefahr, falls Ihr mit den GettyImages und Waldorf zu habt. Da kommt noch mehr. Für uns bedeutet das glatt die Insolvenz und Entlassung alle Mitarbeiter wenn die Münchner Anwälte das vor Gericht durchsetzen sollten. Das ist in diesen Krisenzeiten eine Summe, die ich zumindest nicht in der Portokasse hätte. Mal sehen was draus wird. Aber wir haben jetzt als Reaktion mal sämtliche nachweislich kostenlosen Fremdbilder aus unserer Homepage genommen. Ich gehe 0% Risiko mehr ein.

Wir haben bisher alles bestritten und Beweise (ausser der üblichen Hardcopie) für die Darstellung von 3 Bildern auf unserer Homepage verlangt. Aber bisher fruchtlos!
Auch konnte man uns keine Bildernamen nennen, damit wir unsere WWW-Logs hätten danach durchsuchen können, um einen Zeitraum für eine evtl. Darstellung im Web ermitteln zu können. Es ist uns also so bisher nicht möglich gewesen überhaupt eine konkrete Nachforschung hier im Hause tätigen zu können. Waldorf will also unbedingt immer vor Gericht gehen. Eine gütliche Einigung ist nicht im Sinne der Kanzlei, gibt ja auch mehr Kohl für die, da die Summen höher werden. Reine Abzockerei der Anwälte.
Waldorf_langt_wieder_zu
 

Re: Anwaltsempfehlung

Beitragvon Gast am Mo 18. Jan 2010, 13:15

Super ! Geh zur Vorverhandlung, dort erfährst du weiteres, und berichte und ggf. wende dich mit all den Unterlagen, Korrespondenz etc. an Stern-TV ... ist ein guter Bericht wie aus 3 Bildchen auf deiner HP eine Klagsdrohung von 33.000 Euro wird und dein Geschäft an den Rande der Existenz bringt.
Das hat aber nur Sinn, wenn es ordentlich gemacht wird.
Gib nicht auf !

... sofern dein Posting überhaupt real und nicht nur ein Nepp von GI oder Corbys ist. :roll:
Gast
 

Re: Anwaltsempfehlung

Beitragvon Gast am Mo 18. Jan 2010, 15:08

im gegenteil. die wollen alles andere als mit dir vor gericht gehen. dein posting ist unwissenheit und falsch verwendete worte. du hast keine "nette einladung" vor dir liegen.
Gast
 

Re: Anwaltsempfehlung

Beitragvon Traudborn am Do 18. Mär 2010, 16:59

Bin aufgrund dieser Forumsempfehlungen auch zu RA Heuel gegangen.

Herrn RA Heuel
info(at)ra-heuel.de
0251/48449659

War am Telefon sehr zuvorkommend und geduldig. Hat uns sein Vorgehen genau erklärt und wir mussten uns nicht mehr kümmern und ärgern. Gefahr Abmahnung Waldorf wurde durch Schreiben mit Umterlassungserklärung abgewehrt. Da unsererseits kein Verschulden vorlag, was wohl Voraussetzung für Schadenersatz ist, wurde die Sache dann auch ganz erledigt. Kosten lagen für uns als Privatleute mit zwei Bildern sehr deutlich unter den von einigen hier im Forum genannten Summen (siehe wie auf Abmahnungen reagieren - was ist zu halten vom rat des users gast eintrag 1).

Wünsche allen viel Erfolg bei Ihren Angelegenheiten.
Traudborn
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 18. Mär 2010, 14:49

VorherigeNächste

Zurück zu Rechtliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron