ich hatte 2008 zur Zeit meiner Selbständigkeit als Grafik-Designer, für einen Gasthof, eine kleine Website gestaltet.
Wie es der normale Vorgang ist, macht man eine Gestaltung/Vorschlag und schickt diese zB als JPG zum Kunden. Man verwendet meist Layoutbilder.
Da man ja keine originalen Bilder hat. Mit unter auch von Getty, Fotolia o.ä. Wenn dann die Webseite programmiert wird, nimmt man alle Layoutbilder
raus und ersetzt diese durch Originalmaterial. Fotolia, eigene Fotos o.ä.
Nun ist mir damals versehentlich ein Landschaftsbild von Getty drin geblieben. Ich dachte es wäre eins von meinen, da die Landschaft genau so aussieht wie in dieser Region.
Ich hatte extra für die Seite Fotos erstellt. Es war ein einfaches ein Feld mit Trampel-Weg. Völlig nichts sagend. Noch nicht mal schön (eher authentisch).

Nun kam es wie es kommen musste.

Post von Getty bekommen mit eine Forderung von 1200,- für ein kleines Bild in der Webseite. Nicht auf der Titelseite, nein, irgendwo unter Impressionen.
Ich hatte dann ein Schreiben für den Kunden aufgesetzt, darin alles abgestritten und ihn gebeten dieses an Getty zu schicken.
Parallel dazu hatte ich das Foto sofort raus genommen. Da waren noch andere deren Herkunft und Quelle ich nicht mehr wusste, so habe ich bei der Gelegenheit alle "Dubiosen"
durch lizenzierte Fotos von fotolia ausgetauscht.
Einige Wochen später kam Post von Waldorf Frommer.


Ich habe auch hier wieder ein Schreiben kreiert und den Kunden gebeten das zu versenden. In den Schreiben habe ich alles abgestritten,
den Anwälten erklärt das wir nicht mit Getty zusammenarbeiten und das alle Bilder die wir verwenden eigene oder fotolia Bilder sind.
Um welches Bild es hier überhaupt ginge und wie lange das auf unsrer Webseite gestanden haben soll. Die sollten bitte erst mal Nachweise erbringen, behaupten kann das jeder...
Danach kam wieder eine Schreiben von WF. Mit der Androhung einer Klage wenn die UE nicht sofort unterschrieben wird und jede menge andere Zettel... dessen Sinn ich nicht verstanden habe.
Ich habe dann wieder alles abgestritten, noch mals beteuert es handele sich hier um ein Irrtum, nochmals um Beweisen gebeten. Nennung des Fotografen und
und den Nachweis der absoluten Nutzungsrechte. Plus rein vorsorglich ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung eine modifizierten Unterlassungserklärung beigelegt.
Modifizierte UE deshalb, da ich große Sorge vor eine Einstweiligen Verfügung hatte.
Im vorletzten Schreiben hatten WF noch mal ein Angebot unterbreitet. 1200,- Bild Getty (600,- + 600,- Strafe), Anwaltskosten und Trarra, Gesamt = ca. 2000,- EUR
Ich hatte nicht mehr reagiert. Der letzte Brief war recht kurz mit der Mitteilung, dass WF die außergerichtliche Einigungsversuche für gescheitert erklärt und das die Forderungen
ihrer Mandanten jetzt gerichtlich geltend gemacht werden.
Einige Wochen später kam Post von Waldorf Frommer. Mit der gleichen Forderung, der einschlägigen Unterlassungserklärung, Nachweisforderung (wie lange das Foto genutzt wurde usw.).
Ich habe auch hier wieder ein Schreiben kreiert und den Kunden gebeten das zu versenden. In den Schreiben habe ich alles abgestritten,
den Anwälten erklärt das wir nicht mit Getty zusammenarbeiten und das alle Bilder die wir verwenden eigene oder von fotolia sind. Welches Bilddas den überhaut wäre,
und wie lange das auf unsrer Webseite gestanden haben soll. Die sollten bitte erst mal Nachweise erbringen, behaupten kann das jeder...
Danach kam wieder eine Schreiben von WF. Mit der Androhung einer Klage wen die UE nicht sofort unterschrieben wird und jede menge andere Zettel...dessen Sinn ich nicht verstanden habe.
Ich habe dann wieder alles abgestritten, noch mals beteuert es handele sich hier um ein Irrtum, nochmals um Beweisen gebeten. Nennung des Fotografen und
und den Nachweis der absoluten Nutzungsrechte. Plus rein vorsorglich ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung eine modifizierten Unterlassungserklärung beigelegt.
Modifizierte UE deshalb, da ich große Sorge vor eine Einsweiligen Verfügung hatte.
Jetzt mal meine bescheidenen Frage

Wenn WF vor Gericht zieht, ist es besser einen Anwalt zu nehmen und den Fall noch mal abwenden? Es gibt ja Anwälte die gern an der Geschichte Getty & WF mitverdienen.
Die haben ja z.T. Pauschalangebote von 150,- EUR All Inclusive... am Ende sind wir dann aber auch bei 150,- + 400,- oder gar 450,- + MwSt = 600 - 700,- EUR
Was meint ihr? Gibt es Erfahrungsberichte? Sollte man ausharren und abwarten? Oder wird das am Ende immer teurer (Kosten des Verfahrens usw.)?
Gruß der grafiker