Getty die Zweite!

Hier können Benutzer (anonym) über Ihre Erfahrung mit Getty Images und die konkrete Abmahnung berichten.

Getty die Zweite!

Beitragvon GIVerachter am Mi 22. Jun 2011, 12:31

Hallo allen Mitleidenden!

Jetzt will ich mich auch mal mit meinem Fall zu Wort melden.

Das ist passiert:

Ich betreibe ein kleines WebHosting-Unternehmen und hatte mir von einer Designerin den Haeder unserer WebSeite erstellen lasssen. In diesem Haeder war, wie sich herhausstellte, ein Element auf das GI AnsprĂĽche anmeldet. So bekam ich also eine Zahlungsaufforderung mit dem ĂĽblichen Pipapo ĂĽber rund 1300 Euro.

Ich nahm mir einen Anwalt, der GI auf 900 Euro "runter gehandelt" hat. Nebst Anwaltskosten habe ich also auch nichts gespart.

Letzte Woche nun bekomme ich wieder Post von GI mit der Behauptung mir bereits im Juni 2010 geschrieben zu haben - was definitig nicht so ist! Es geht um das gleiche Element aus dem natürlich längst entfernten Haeder. Der Screenshot zeigt wieder unsere WebSeite, diesmal aber über eine andere Domain. Das ist mir zunächst gar nicht aufgefallen. Schließlich ist es ja auch nicht unüblich für ein und die selbe WebSeite mehrere Zugänge, sprich Domains zu registrieren. In diesem Fall aber liegt es noch anders. Es ist eine Kundendomain, die nie Zugang zu unserer Webseite war. Lediglich die IP ist die gleiche, da unsere Webseite auf dem gleichen Server liegt, wie die vom Kunden.

Bevor mir aber kalr wurde, dass es sich hier um eine andere Domain handelt, habe ich dem sienerzeit beauftragten Anwalt das neue Schreiben von GI zukommen lassen. Dieser hat sich heute bei mir gemeldet, dass es sich ja in diesem Fall um eine andere WebSeite (womit er wohl die Domain meint) und somit um einen neuen Fall handeln wĂĽrde.

Ich fasse also zusammen: Eine WebSeite mit potentiell mehreren Zugängen, die definitiv das Selbe (ich sage bewußt nicht das Gleiche) zeigen wird also fröhlich frei für jede registrierte Domain berechnet? Ich fürchte aber, dass der Spider, der sich da durch unsere Server schmarotzt, schlichtweg ein Problem hat. U. U. stellt er falsche Anfragen oder nimmt eine einmal gecachte IP und setzt sie pauschal auf die nächste Domain, die er unter der gleichen IP findet. Wenn dem so ist, dann darf ich mich ja noch auf 600 weitere Schreiben für dieses lächerliche Element freuen. Ganz zu schweigen, dass ich über die tatsächlich für meine Firma registrierten Domains und damit absichtlichen Zugänge meiner WebSeite bisher noch kein Schreiben erhalten habe.

Was meint Ihr? Kann das richtig sein?
GIVerachter
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:12

ZurĂĽck zu Erfahrungsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron