vor ca. einer halben Stunde schrieb ich einen kleinen Beitrag in einen der Threats hier. Mir ließ das Thema mit den Lizenzen keine Ruhe mehr, da ich ja auf meinem Blog Artikelbilder in der Vorschau benutze.
Nach meinem Beitrag hier stöberte ich ein wenig bei Getty Images in der Datenbank herum, was die so für Bilder anbieten. Ich bekam erstmal einen Schrecken. Warum?
Vor gut einem Monat suchte ich ein niedliches Teddybärbild für einen Beitrag über Gewinnspiele für Kinder, bzw. Familien. Dieser Betreiber ist kein Affliate Partner, sondern ich nehme selbst ab und an daran teil, weil die nicht so aufgebaut sind wie die typischen Data.Media Gewinnspielseiten.
Bei Aboutpixel stieß ich dann auf ein Bild, dass ich sehr ansprechend fand, aber "Zum Glück" nicht per Credits kaufte, geschweige denn runterlud oder nutzte. In heutiger Sicht "zum Glück". Denn eben beim Stöbern stieß ich genau auf dieses Bild. Da es mir damals so gefiel, erkannte ich es auch sofort auf Anhieb wieder. Ich bin also rüber zu Aboutpixel um zu schauen, ob ich mich auch nicht irrte, könnte ja auch ähnlich sein... Aber was sehe ich da? Mein Favorit ist verschwunden, das Foto also nicht mehr vorhanden. Oh Herr ich danke Dir, dass ich in dem Moment, als mir das Bild gefiel ein komisches Bauchgefühl hatte. Davon ab, das komische Bauchgefühl habe ich nun bei allen Bildern, die ich als Artikelbild nutze. Das bestärkt mich nun noch mehr, die alle zu entfernen, so schnell wie möglich.
Meine Leser werden sich nur wundern, warum mein Blog plötzlich kahl ist. Soll ich dann in einem Beitrag den Grund angeben? Also z. B. so:
Meine Lieben Leser,
wie Euch bestimmt aufgefallen ist, habe ich alle Artikelbilder aus meinen Beiträgen entfernt, die nicht von mir selbst fotografiert worden, weil ich nicht von der Abmahnwelle seitens Getty Images erfasst werden möchte? -Link zu eurem Forum-
Das gleiche übrigens auch bei Pixelio, da erkannte ich bei Getty Images sogar drei Bilder. Ich möchte die Anbieter jetzt nicht schlecht machen, aber ich finde doch, dass es ziemlich gefährlich ist für nichtsahnende Nutzer, wenn dort Bilder erscheinen, die eigentlich lizensiert sind.
Vielleicht sollten alle Blogbetreiber mal die Datenbank durchstöbern und Suchbegriffe dort eingeben, mit denen sie einst ihre Favoriten gefunden haben. Wer weiß, wieviele dann auch einen Schreck bekommen. Vor allem, wenn die Bilder dann in Verwendung sind, schnell rausnehmen, bevor die nächste Abmahnwelle kommt.
Wenn erstmal die Fotos bei Getty sind, dann sind sie bei den anderen Anbietern wieder raus. Ich finde das alles etwas komisch.
Bisher habe ich nur über den Ärger mit Flickr Fotos gelesen. Hat denn jemand schon diese Erfahrung direkt mit About.pixel und Pixelio gemacht? Bei mir ist ja nichts passiert, da ich das Teddyfoto zum Glück nicht verwendet habe.
Ich schätze, dass Pixelio und Aboutpixel nicht selbst dahinter stecken, sondern vielleicht eher die Fotografen ihre Bilder nachträglich von Getty Images lizensieren lassen, des Geldes wegen (bei Aboutpixel scheinen die mit dem Verdienst per Credits nicht zufrieden zu sein)... oder da steckt ein anderer Grund dahinter. Da kann man nur spekulieren, aber nach dem Schock ist mir klar, nie wieder Bilder von Bilddatenbanken, auch wenn sie angeblich noch so lizenzfrei sind. Werde nun zu meiner Digicam greifen und selbst losknipsen, was das Zeug hält

Hat dann auch natürlich noch den Vorteil, dass ich mich mehr mit meiner Digicam auseinander setze und mehr Tricks lerne, bzw. meine Fähigkeiten erweitere. Das Problem ist dann nur, die Abstände meiner Beiträge werden länger

Lieben Gruß von
Little Mothra
Edit: Ich freue mich, wenn Ihr mir einen Rat geben könnt, wie ich auf meinem Blog agumentieren kann, dass die Fotos nun alle weg sind, ohne mich rechtlich in Schwierigkeiten zu bringen. Verleumdnung usw. ist ja auch strafbar, oder Rufmord... Nicht dass ich von denen noch deshalb ne Klage bekommen, wenn schon nicht wegen lizenzpflichtigen Bildern.