Hallo,
auch wir haben in unserer Firma bereits Bekanntschaft mit HSP-Law und Getty gemacht. Ich muss aber festhalten, dass uns bis heute kein Nachweis geliefert werden konnte und wir deshalb einige Recherchen (auch weiterhin) betreiben.
Im Grunde basieren sämtliche Anschuldigungen auf den Auswertungen der Fa PicScout, welche über eine relativ großes BOTNETZWERK Websites durchscannt und nach mathematischen Möglichkeiten auf Ähnlichkeiten prüft.
Wir haben aber auch eine robot.txt auf unserer Firmen-HP, die es grundsätzlich auch PicScout untersagt unsere Website "abzugrasen" was ja auch enormen Traffic verursacht. Da wir selbst ein Telekommunikationsbetrieb sind, haben wir begonnen, diese von uns nicht gestatteten Zugriffe zu loggen (hier handelt es sich um den Tatbestand: virtueller Hausfriedensbruch). Ob mans glaubt oder nicht, allein auf unserer Firmenseite gibt es je Woche ca. 200 (!!!) Zugriffsversuche durch die Getty-Bots.
Wir haben bereits alle unsere Hosting und Rechenzentrumskunden über das Vorgehen von Getty informiert und so bereits mehr als 800 Kunden dazu bewegen können, Ihre Firewalls so zu definieren, dass der Getty-Bot vergebens an die Tür klopft und stattdessen die Zugriff geloggt werden.
Ich denke wir sollten hier (Ă–sterreich) gemeinsam gegen Getty bzw. auch die Machenschaften von HSP vorgehen - so kann das nicht laufen !!!
Wir stellen gerne Know-How zum Logging etc zur VerfĂĽgung.
LG Martin
PS: Gibts schon neue Erfahrungen ? Klagt HSP Law und geht das Risiko ein ??