Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Hier können Benutzer (anonym) über Ihre Erfahrung mit Getty Images und die konkrete Abmahnung berichten.

Re: Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Beitragvon emjay am So 10. Jul 2011, 15:41

Hallo,

auch wir haben in unserer Firma bereits Bekanntschaft mit HSP-Law und Getty gemacht. Ich muss aber festhalten, dass uns bis heute kein Nachweis geliefert werden konnte und wir deshalb einige Recherchen (auch weiterhin) betreiben.

Im Grunde basieren sämtliche Anschuldigungen auf den Auswertungen der Fa PicScout, welche über eine relativ großes BOTNETZWERK Websites durchscannt und nach mathematischen Möglichkeiten auf Ähnlichkeiten prüft.

Wir haben aber auch eine robot.txt auf unserer Firmen-HP, die es grundsätzlich auch PicScout untersagt unsere Website "abzugrasen" was ja auch enormen Traffic verursacht. Da wir selbst ein Telekommunikationsbetrieb sind, haben wir begonnen, diese von uns nicht gestatteten Zugriffe zu loggen (hier handelt es sich um den Tatbestand: virtueller Hausfriedensbruch). Ob mans glaubt oder nicht, allein auf unserer Firmenseite gibt es je Woche ca. 200 (!!!) Zugriffsversuche durch die Getty-Bots.

Wir haben bereits alle unsere Hosting und Rechenzentrumskunden über das Vorgehen von Getty informiert und so bereits mehr als 800 Kunden dazu bewegen können, Ihre Firewalls so zu definieren, dass der Getty-Bot vergebens an die Tür klopft und stattdessen die Zugriff geloggt werden.

Ich denke wir sollten hier (Ă–sterreich) gemeinsam gegen Getty bzw. auch die Machenschaften von HSP vorgehen - so kann das nicht laufen !!!

Wir stellen gerne Know-How zum Logging etc zur VerfĂĽgung.

LG Martin

PS: Gibts schon neue Erfahrungen ? Klagt HSP Law und geht das Risiko ein ??
emjay
 

Re: Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Beitragvon Gast am So 10. Jul 2011, 16:52

Bravo !
Mal sehen ob die Österreicher etwas bewegen können !
Der Weg die Medien zu informieren, sobald Fakten da sind, bringt in Ă–sterreich vielleicht mehr als in Deutschland.
Gast
 

Re: Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Beitragvon Gast am So 10. Jul 2011, 17:16

wäre interessant was passiert wenn sich alle ruhig verhalten und nichts tun.
Mit Angst lässt sich bekanntlich ,,,gut Geschäfte machen,,,
Gast
 

Re: Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Beitragvon efrie am Mo 22. Aug 2011, 11:37

Habe heute auch eine überhöhte Rechnung von Getty bekommen für ein Bildchen, welches seit vermutlich 10 Jahren auf der Homepage schlummert. Hat jemand schon von Erfahrungen zu berichten, da mein Rechtsanwalt erst wieder nächste Woche vom Urlaub zurück kommt.
efrie
 

Re: Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Beitragvon pbtp am Mo 12. Sep 2011, 16:04

Hallo Leute!
Wir kennen das Problem mit der Abmahnwelle schon seit dem Jahr 2008. Heute ist ein weiterer Versuch dieser Abzucke von Hasberger etc. sogar unterschrieben als Brief mit den ĂĽblichen Drohungen eingeflattert.
Völlig überzogene Forderungen. Sollte es entgegen der bekannten Praxis in Deutschland in Österreich jemals einen Gerichtstermin dazugeben, lasst es uns wissen.
pbtp
 

Re: Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Beitragvon waldteddys am Do 22. Sep 2011, 19:42

Hallo Ă–sterreicher!
Mich hat's auch erwischt. Zuerst in einem Jahresabstand zwei Schreiben von Getty Images aus Irland, USA bzw. UK - heute ein Brief von der Kanzlei Hasberger in Wien. Was nun? Bitte um Eure Erfahrungen. Bin mittlerweile schon ein wenig "nervös" und "eingeschüchtert".
Vielen Dank und
lG
Monika
waldteddys
 

Re: Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Beitragvon Gast am Sa 24. Sep 2011, 14:53

Hallo Monika,

Bei mir ist es jetzt mehr als ein halbes Jahr her, dass ich telefonisch kontaktiert wurde.... Nach Verweigerung einer Zahlung, Verweigerung einer Schulanerkennung und Verweigerung einer Auskunft habe ich jetzt mal ruhe....

Ich habe nicht vor, etwas zu zahlen... Siehe andere Beiträge.

lg
Gast
 

Re: Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Beitragvon wadteddys am Sa 24. Sep 2011, 19:06

Hallo "Gast",
von wem wurdest Du telefonisch kontaktiert? Von der Anwaltskanzlei oder von Getty. Ich denke, ich werde meinen Anwalt bitten einen Brief an die die Kanzlei Hasberger zu senden. Ich habe das Bild seit 1998 vorliegen - habe es mit einer Bilder-CD mit uneingeschränkter Nutzung erworben. Aber natürlich habe ich nach so langer Zeit weder Rechnung noch Original-CD.
Wie reagiert die Kanzlei Hasberger? Was folgt, wenn man nichts unternimmt?
Danke und
lG
Monika
wadteddys
 

Re: Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Beitragvon Gast am So 25. Sep 2011, 13:09

Hallo Monika,

In Österreich telefoniert die Kanzlei Hasberger_Seiz & Partner direkt. Mich hat mal ein 20 Jähriger Praktikant angerufen und frech gemeint, dass ich den Betrag einzahlen muss, da ich sonst Konsequenzen (nicht näher definiert) gibt. Seit dem ist nichts passiert… natürlich habe ich das Gespräch aufgezeichnet, da ich der Meinung bin, dass sich HSP mit Erpressung strafbar gemacht hat. Falls es zu einer Klage kommen würde, dann werde ich dieses Vorgehen als Erpressung gegen die Kanzlei verwenden.

In deinem Fall, mit einer offiziellen CD würde ich folgendes meinen: Schreib einen Brief an HSP (sende Ihn per FAX, damit hast du eine Kopie des zugestellten Inhalts [In Ö ist ein FAX wie ein eingeschriebener Brief], den Sendebericht aufheben!), in dem du meinst, dass dein Bild legal und für die uneingeschränkte Nutzung offiziell erworben hast. Ich würde keine Rechnung und keine CD vorlegen. Und dann würde ich nichts mehr tun und auch nicht mehr auf Schreiben von Getty oder HSP reagieren. Dann wird das Argument kommen, dass du als Publisher aufgetreten bist und das Bild veröffentlicht hast… Naja, in Österreich wird schon zwischen z.B. einer Zeitung und einer kleinen Homepage unterschieden. Und diesen „vernünftigen und geistig gesunden“ Zugang hat die österreichische Justiz noch.

Dann hat HSP das Problem, dass wenn Sie klagen, ein erhebliches Prozessrisiko besteht. In Österreich wirst du von keinem Gericht verurteilt, wenn du eine offizielle CD gekauft hast. HSP und Getty würden dann auf den Kosten sitzen bleiben, das werden Sie nicht machen. Es ist einfacher, den Leuten Angst zu machen und ohne Gericht das Geld zu kassieren. Der Rest ist uninteressant…

Wenn du dir andere Beiträge ansiehst, dann siehst du, dass dies nicht wirklich vor Gericht verfolgt wird. Es werden die nur gewerblichen Verstöße prozessiert bei welchen die Gewinnchancen hoch sind. Die Abmahnung ist an sich nur dazu gedacht, den Leuten ihr Geld aus der Tasche zu ziehen. Da geht es um ein massives Volumen und nicht um Einzelfälle. Wenn von 100 Beschuldigten dann 3% die überhöhten Beträge zahlen, dann hat es sich schon massiv gelohnt. In Deutschland gehen Schätzungen davon aus, dass ca. 40.000 bis 100.000 Abmahnungen pro Monat versendet werden. Rechne dir mal das Volumen an € aus.

lg
Gast
 

Re: Abmahnkanzlei in Ă–sterreich / Wien

Beitragvon Gast am So 25. Sep 2011, 13:09

Hallo Monika,

In Österreich telefoniert die Kanzlei Hasberger_Seiz & Partner direkt. Mich hat mal ein 20 Jähriger Praktikant angerufen und frech gemeint, dass ich den Betrag einzahlen muss, da ich sonst Konsequenzen (nicht näher definiert) gibt. Seit dem ist nichts passiert… natürlich habe ich das Gespräch aufgezeichnet, da ich der Meinung bin, dass sich HSP mit Erpressung strafbar gemacht hat. Falls es zu einer Klage kommen würde, dann werde ich dieses Vorgehen als Erpressung gegen die Kanzlei verwenden.

In deinem Fall, mit einer offiziellen CD würde ich folgendes meinen: Schreib einen Brief an HSP (sende Ihn per FAX, damit hast du eine Kopie des zugestellten Inhalts [In Ö ist ein FAX wie ein eingeschriebener Brief], den Sendebericht aufheben!), in dem du meinst, dass dein Bild legal und für die uneingeschränkte Nutzung offiziell erworben hast. Ich würde keine Rechnung und keine CD vorlegen. Und dann würde ich nichts mehr tun und auch nicht mehr auf Schreiben von Getty oder HSP reagieren. Dann wird das Argument kommen, dass du als Publisher aufgetreten bist und das Bild veröffentlicht hast… Naja, in Österreich wird schon zwischen z.B. einer Zeitung und einer kleinen Homepage unterschieden. Und diesen „vernünftigen und geistig gesunden“ Zugang hat die österreichische Justiz noch.

Dann hat HSP das Problem, dass wenn Sie klagen, ein erhebliches Prozessrisiko besteht. In Österreich wirst du von keinem Gericht verurteilt, wenn du eine offizielle CD gekauft hast. HSP und Getty würden dann auf den Kosten sitzen bleiben, das werden Sie nicht machen. Es ist einfacher, den Leuten Angst zu machen und ohne Gericht das Geld zu kassieren. Der Rest ist uninteressant…

Wenn du dir andere Beiträge ansiehst, dann siehst du, dass dies nicht wirklich vor Gericht verfolgt wird. Es werden die nur gewerblichen Verstöße prozessiert bei welchen die Gewinnchancen hoch sind. Die Abmahnung ist an sich nur dazu gedacht, den Leuten ihr Geld aus der Tasche zu ziehen. Da geht es um ein massives Volumen und nicht um Einzelfälle. Wenn von 100 Beschuldigten dann 3% die überhöhten Beträge zahlen, dann hat es sich schon massiv gelohnt. In Deutschland gehen Schätzungen davon aus, dass ca. 40.000 bis 100.000 Abmahnungen pro Monat versendet werden. Rechne dir mal das Volumen an € aus.

lg
Gast
 

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Erfahrungsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron