Seite 10 von 10

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

BeitragVerfasst: Mo 9. Feb 2015, 21:39
von Deranderegast
Hallo,
da bin ich wieder. Das Amtsgericht München hat inzwischen in vollem Umfang dem Kostenfestsetzungantrag der Waldorf Kanzlei, trotz einiger Einwendungen meines Anwalts an das Gericht, stattgegeben. Es bedarf keiner weiteren Erklärung, dass ich mir die vor drei Jahren erzielte "Einigung" anders vorgestellt habe.
Jetzt bin ich gespannt, ob und wann ich eine Kostennote meines Anwalts bekomme?!

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

BeitragVerfasst: Di 10. Feb 2015, 12:28
von freeman
Das ist wirklich doof und lästig.

Lass hören, wie es weitergeht.
Wer ist denn Deine Anwaltkanzlei?

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

BeitragVerfasst: Sa 4. Nov 2017, 18:20
von johanneshu
ich kann auch meinen Fall erzählen, habe vor einigen Jahren die Abmahnung erhalten und habe anhand der Vorlage im Forum die sog. Klärung zurückgeschickt und es hat einigen Monate bzw. Jahren gedauert, dieser Zeitraum heißt wahrscheinlich die Verjährungsfrist. Endlich hat Waldorf Frommer beim Gericht gemeldet und bin ich eingeladen zum Gerichtstermin mit einen Streitwert von 1.200 EUR, vor den Gerichtstermin jede Partei hat die Möglichkeit die Argumentationen binnen zwei Wochen beim Gericht einzureichen. Dann kam ein Vorschlag seitens Gericht mit dem Hinweis dass ich die gesamten 1.200 EUR zahlen sollte zzgl. der Kosten von Gerichtsverfahren. Ein Tag vor den Gerichtstermin hat eine Rechtsanwalt mich angerufen und vorgeschlagen dass wir nicht erscheinen vor dem Gericht, um die Verfahrenskosten zu vermeiden. Habe mich überlegt und als ich zuvor keine solche Erfahrung hatte habe ich nicht akzeptiert. Beim Gerichtstermin sieht so aus dass der Richter auf die Seite von Waldorf Frommer steht, kann kaum nachvollziehen dass die Situation so ist. Endlich könnte ich nur hilflos alles akzeptieren mit der Fazit von einer Zahlung von 1.200 EUR zzgl. der Verfahrenskosten von 500 EUR, die eigentlich vermieden werden könnte. Gerade habe ich gelesen dass dies durch den Verbraucher Dienst geholfen wird, hätte probiert damals aber leider ist alles zu spät :ugeek: :ugeek: