Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Hier können Benutzer (anonym) über Ihre Erfahrung mit Getty Images und die konkrete Abmahnung berichten.

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast007 am Mo 31. Jan 2011, 15:36

Nur so zur Info: viele Urteile werden gesprochen, ohne dass diese je veröffentlicht werden.

Meiner Erfahrung nach wird vor Ablauf der Verjährung dann am jeweiligen Landgericht geklagt, das wird immer recht teuer, wenn dann noch ein Sachverständiger hinzu kommt, ufern die Kosten aus.
Gast007
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast am Mo 31. Jan 2011, 17:01

Verjährung = 30 Jahre ?
Veröffentlichung = Wem würde es nützen die Urteile nicht zu veröffentlichen ?
Gast
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon RA_Obladen am Do 3. Feb 2011, 23:05

Es geht nicht darum, wem eine Nichtveröffentlichung nutzen würde. Nur irgendeiner muss ein solches Urteil veröffentlichen. Untergerichtliche Urteile werden in aller Regel nicht durch das Gericht veröffentlicht. Also müsste es ein Rechtsanwalt ein eine jur. Zeitschrift weiterleiten.
Das wird aber eben nicht immer gemacht.
RA_Obladen
 
Beiträge: 26
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:28

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast am Do 3. Feb 2011, 23:13

Na ja, immerhin versendet Getty mittlerweile geschwärzte Kopien von irgendeinem Urteil zusammen mit der Abmahnung, also wenn es tatsächlich Urteile zu Gunsten von Getty gäbe, dann würden sie dafür sorgen, dass diese auch ins Inter-Netz kommen ... oder die Walldorf-Anwälte könnten ihre Erfolge kundtun ...

Daher dürfen wir davon ausgehen, daß es keine Urteile gibt, zumindest keine die für uns relevant sind.
Gast
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Marko am Fr 4. Feb 2011, 01:56

Das ganze rechnet sich doch nur, solange das Gericht aussen vor bleibt. Das Risiko für eine von GI bzw. dessen Vertreter angestrebten Klage geht (bisher) gegen Null, denn das Risiko das GI verliert ist denen zu hoch! Verlieren sie, dann bricht das Kartenhaus zusammen und dieses "Geschäft" hat sich erledigt. Mit "verlieren" ist auch das gemeint, GI gewinnt zwar, jedoch die Kosten (Streitwert/Schadenersatz) werden vom Gericht weit nach unten gedrückt (oder "gedeckelt" ;-) )...
Dann müssen alle zurück zu ihren Wurzeln oder etwas Neues finden...
Solange das mit den angesprochenen "Druckmitteln" klappt und sich wenigstens X, Y, Z % (wer weiss das schon) zur Zahlung des irgendwann ausgehandelten "Entgegenkommpreis" bewegen lassen, solange halten sie die Füsse still... (DAS MEINE MEINUNG!)
Oder anders gesagt: "... beisse niemals in die Hand die dich füttern soll !!!!"
(Dieser Eintrag gibt meine persoenliche Meinung wieder. Keine Gewaehr auf Wahrheitsgehalt. Dieser Eintrag dient ausschliesslich dem freien Meinungsaustausch, nicht aber der/einer Diffamierung!)
Marko
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 26. Aug 2008, 10:11

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast007 am Fr 4. Feb 2011, 02:26

[quote="Gast"]Verjährung = 30 Jahre ?

3 Jahre
Gast007
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast007 am Fr 4. Feb 2011, 02:37

[quote="Marko"]Verlieren sie, dann bricht das Kartenhaus zusammen und dieses "Geschäft" hat sich erledigt. Mit "verlieren" ist auch das gemeint, GI gewinnt zwar, jedoch die Kosten (Streitwert/Schadenersatz) werden vom Gericht weit nach unten gedrückt (oder "gedeckelt" ;-) )...
Dann müssen alle zurück zu ihren Wurzeln oder etwas Neues finden...
[/quote]

Im Urheberrecht gibt es immer recht hohe Streitwerte und Lizenzgebühren, das ist vom Gesetzgeber so gewollt, die Begründung dafür würde den Rahmen hier allerdings sprengen.

Insofern ist es wohl nur Bequemlichkeit, die Sache nicht vor Gericht zu bringen. Grundsätzlich hat der Verletzer immer den Hut auf und zahlt bei Gang vor das LG immer wesentlich höhere Summen. Da nützen auch die ganzen Mutmaßungen hier im Forum nicht viel.

Grundsätzlich bin ich der Meinung: wer Dinge publiziert, an denen er nicht Urheber ist, ist immer in der Gefahr, abgemahnt zu werden und Geld zu verlieren.
Gast007
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gettyleaks am Fr 4. Feb 2011, 10:24

[quote="Gast007"][quote="Marko"]Verlieren sie, dann bricht das Kartenhaus zusammen und dieses "Geschäft" hat sich erledigt. Mit "verlieren" ist auch das gemeint, GI gewinnt zwar, jedoch die Kosten (Streitwert/Schadenersatz) werden vom Gericht weit nach unten gedrückt (oder "gedeckelt" ;-) )...
Dann müssen alle zurück zu ihren Wurzeln oder etwas Neues finden...
[/quote]

Im Urheberrecht gibt es immer recht hohe Streitwerte und Lizenzgebühren, das ist vom Gesetzgeber so gewollt, die Begründung dafür würde den Rahmen hier allerdings sprengen.

Insofern ist es wohl nur Bequemlichkeit, die Sache nicht vor Gericht zu bringen. Grundsätzlich hat der Verletzer immer den Hut auf und zahlt bei Gang vor das LG immer wesentlich höhere Summen. Da nützen auch die ganzen Mutmaßungen hier im Forum nicht viel.
[/quote]

Wenn man das aber zum Geschäftsmodell macht (und das sieht in vielen Gettyfällen schon danach aus) - dann glaub ich nicht das der angebliche Verletzer immer zahlen muss. Mittlerweile leben die Richter auch nicht mehr auf den Bäumen und wissen sehr wohl das man seine Bilder (auch Vorschaubilder) gegen einfaches kopieren aus dem Web mit Wasserzeichen etc. schützen kann. Wer das nicht macht provoziert doch die Nutzung durch andere (auch wenn es nicht Rechtens ist). Ich gehe davon aus das es für Getty eine schöne Einnahmequelle ist, die man auch gerne weiter sprudeln lassen will, selbst wenn der ein oder andere nicht zahlt. Ein Gang vor das Gericht könnte dieses Geschäftmodell aber auch schnell zerstören, darum sind die Gettyanwälte auch sicherlich nicht scharf darauf. Bequemlichkeit ist das wohl kaum - wenn man sieht und liest wieviel Energie die in Mahnungen und Drohungen investieren - dann fände sich auch leicht noch ein arbeitsloser Jurist der die Klagen bei Gericht drchzieht wenn der Erfolg garantiert wäre.
Gettyleaks
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast am Fr 4. Feb 2011, 21:51

Genau, das ist sehr treffend beschrieben ...
Gast
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast007 am Sa 5. Feb 2011, 03:01

[quote="Gettyleaks"] Wenn man das aber zum Geschäftsmodell macht (und das sieht in vielen Gettyfällen schon danach aus) - dann glaub ich nicht das der angebliche Verletzer immer zahlen muss. Mittlerweile leben die Richter auch nicht mehr auf den Bäumen und wissen sehr wohl das man seine Bilder (auch Vorschaubilder) gegen einfaches kopieren aus dem Web mit Wasserzeichen etc. schützen kann. Wer das nicht macht provoziert doch die Nutzung durch andere (auch wenn es nicht Rechtens ist).[/quote]

Du hast von Recht leider nicht die blasseste Ahnung.

Es gibt eine Menge dummer Menschen, die nach dem Motto leben: was im Web machbar ist, ist legal - wenn es verboten wäre, würde es ja nicht möglich sein, Daten/Bilder herunterzuladen.

Du stellst dich auf eine Stufe mit ihnen.
Gast007
 

VorherigeNächste

Zurück zu Erfahrungsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron