Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Hier können Benutzer (anonym) über Ihre Erfahrung mit Getty Images und die konkrete Abmahnung berichten.

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon RA_Obladen am So 3. Okt 2010, 23:43

Der hier gepostete Beschluss, bzw. Anerkenntnisurteil ist relativ sinnlos und kann wirklich nur als Säbelrasseln empfunden werden. Es ist und bleibt ein Anerkenntnisurteil.
Trotzdem würde ich mich nicht darauf verlassen, dass Getty niemals klagen wird.
RA_Obladen
 
Beiträge: 26
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:28

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast am Mo 4. Okt 2010, 00:33

Da haben Sie absolut Recht, allerdings sind die Chancen derzeit bei 1000en Abmahnungen, 0 Klagen und 0 Gerichtsurteilen sehr gut. Und bis sich das in das Gegenteil verkehrt dauert es mindestens so lange wie bereits abgemahnt wird.

Ich würde mich freuen, wenn ein Rechtsanwalt wie sie "pauschal" bezahlt werden würde und sich bemüht eine Lösung zu finden, sinngemäß als Sprecher des Forums, der das Ganze aufarbeitet und über Jahre verfolgt, neue Strategien und Vorgangsweisen von Getty sammelt ... etc. etc..

- So werden die Abmahnungen nun ohne Angabe/Nennung des Fotografen versendet - ist doch seltsam. :-) Ursache: Es gab Fotografen die bereitwillig das Recht am Bild für wenig verkauften und somit das Problem mit Getty erledigt war.
- Als Beilage wird nun ein sogenanntes Gerichtsurteil (das gar keines ist) mitgesendet.

Wie schon die Spendenaktion für den Server zeigt sind viele nicht gewillt ihren Namen herzugeben, deshalb ist eine Forumkassa vermutlich auch von vorne herein zum Scheitern verurteilt. Leider.
Vielleicht sollten Sie als RA dies übernehmen ?
Gast
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Commander17 am Sa 23. Okt 2010, 17:51

Ich hatte auch diese Drohbriefe gekriegt von Waldorf Frommer Rechtsanwälte. Ich habe die Schreiben ein halbes Jahr ignoriert, dann haben die sogar bei mir angerufen!!! Mir hat ein Anwalt geholfen, kostenlos mit Beratungshilfeschein - kann ich nur empfehlen - http://www.rechtsanwalt-metzler.de , hat mir alles abgenommen. Hab nix bezahlt und jetzt endlich wieder Ruhe.
Commander17
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon dr.uide am Do 18. Nov 2010, 13:39

Hallo,

ich will es mal nicht ganz so anonym angehen und habe mcih deshalb angemeldet. (>.<)

Auch wenn es die x-te Wiederholung ist, kurz mein Fall.

Als Agenturinhaber einer Versicherung mit einem sehr guten Produkt zur Rundumabsicherung von Kindern habe ich 2002/2003 eine passende Domain gebucht und
mein Agenturpartner meinte, seine Frau kennt sich ein wenig aus, und würde eine Site erstellen. Grundlage war dann auch mehr oder weniger das offizielle Verkaufs-
prospekt der Versicherung. Wann genau die Site Online gestellt wurde, zum "begutachten" weiss ich nicht mehr genau. Ende 2004 habe ich die Tätigkeit als Agenturinhaber
beendet und diese Site einfach "vergessen". Geschäftlich wurde diese Site nie genutzt, da sie niemals publiziert wurde.

2008 bekam ich dann über den Umweg der Versicherung Getty-Post. Obwohl meine private Adresse beim Domainregistar hinterlegt ist....! Hat Getty gehofft von der Versicherungsgesellschat mehr zu holen ? Ein Schelm wer arges denkt..!

Ich habe das dann "erfolgreich" zwei Jahre ignoriert und 2008 diese Site (ich weiss Trottel) offline gesetzt. Bis dann dieses Jahr die "hilfsbereiten" Rechtsanwälte Waldorf Frommer (die ihre Internetseite nur aus einem Impressum bestehen haben = hat da jemand angst sich in der Öffentlichkeit zu zeigen?) sich für das so uneigenützig tätige Gettyimages zur Verfügung stellten.

Die beigefügten "Beweise" beziehen sich weiterhin auf den Screenshot eines 8k GROSSEN Bildes, beigelegte Unterlassungserklärung (modifiziert, ohne konkrete Forderung im Falle der Zuwiederhandlung, sondern vom zuständigen Landgericht festzustellende Höhe..) und Einforderung von Auskünften zur Nutzung.

Jetzt bin ich dann doch mal genervt zu Anwalt. Dieser bezeichnete die beigefügte UE als OK, weil die Forderungen offen waren und im Zweifelsfalle festgestellt werden.?
Auch hier war der Hinweis. Abwarten bis sich die ReAnwälte aus München melden. Dann auf die Nichtigkeit des aus dem Prospekt gescannten Fotos hinweisen (dort konnte ich keine Copyrighthinweise finden = also auch gar nicht reagieren..) und eine Zahlung in Höhe eines jährlichen Mietbeitrages leisten sowie die Anwälte mit den daraus resultierenden Anwaltskosten. Ich bin mal gespannt, weiss allerdings eines genau. Bilder welche in irgendeiner Art und Weise mit der "Öffentlichkeit" zu tun haben, können/könnten sind absolut tabu. An solche Unternehmen wie Getty und solche Art von ReAnwälten keinen Cent mehr.

Dieses Forum finde ich gut und werde es gegebenenfalls weiter empfehlen. Auch finde ich mich in meiner Haltung, mich nicht einfach über den Tisch ziehen zu lassen, bestätigt und kann nur die Forderung unterstützen, dass die Politik endlich mal eindeutige Regeln zu dieser Selbstbedienungsmentalität solcher Unternehmen festlegt, ohne gleich wieder die üblichen Schlupflöcher zu öffnen mit Sonderregelungen!

Mit freundlichsten Grüßen

+++
dr.uide
+++
dr.uide
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 18. Nov 2010, 13:03

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon silent_reader am Do 25. Nov 2010, 02:23

Servus zusammen,

erst einmal vielen Dank fuer die zahlreichen Beitraege, die mir und sicherlich vielen anderen eine gute Hilfe sind!

Daher will ich nun auch meinen Fall kurz schildern:
September 2009 erster Kontakt von Getty Image mit der Forderung von 1215,- Euro fuer ein Bild.
Umgehende Antwort mit modifizierter Unterlassungserklaerung und Angebot 200,- Euro zu zahlen.
Ablehnung dieses Angebots von Seiten Getty und Angebot eines Rabatts von 25%.
Ablehnung meinerseits und weiteres Angebot der 200,- Euro plus 200,- Euro Aufwandsentschaedigung.
Ablehnung durch Getty und Forderung der Zahlung bis 03/10.
Keine Zahlung oder weiter Reaktion meinerseits und mitllerweile eine Benachrichtigung, dass der Fall an die beruechtigte Getty Kanzlei uebergeben wird.

Ich werde auch das abwarten und wahrscheinlich aussitzen.
Mir war nur nicht ganz klar ob ich die modifizierte Unterlassungserklaerung auch den Waldorfern zuschicken muss oder es sich damit erledigt hat, dass ich es schon an Getty geschickt habe?

Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wobei es wohl etliche Monate dauern wird bis es wieder etwas "sinnvolles" zu berichten gibt.

Vielen Dank,
silent_reader
silent_reader
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Anti-Getty am Sa 27. Nov 2010, 02:55

Warum geben so viele von Euch modifizierte Unterlassungserklärungen ab oder kommuniziert mit diesen Massenabmahner?

Nach nunmehr einigen Jahren hier mal meine Geschichte:

1. Abgemahnt durch Getty mit entspr. Zahlungsaufforderung
2. Abmahnung durch Waldorf

Wollt ihr wissen, was ich im Grossen und Ganzen gemacht habe?

GAR NICHTS!

Ok.. bis auf ein einziges Mal. Ich habe alles formal abgestritten und deren Behauptungen zurück gewiesen.
Man hatte wie üblich mit dem Gesetzes-Blabla und mit astronomischen Summen gedroht.

Dieses Fach-Recht-Gesetz-Geschwätz könnte ja einem wirklich noch verunsichern...
Mich jedenfalls GAR NICHT!

Zum Schluss kam dann eine finale Drohung, dass man nun wg. einer Unterlassungserklärung vor Gericht zieht.
Ob mich die Schreiben von denen gestört haben?

ÜBERHAUPT NICHT!

Ich habe das einfach ausgesessen und es einfach drauf ankommen lassen.
Was ist dann passiert?

GAR NICHTS!

Ja. Bis heute GAR NICHTS!

Ich kann nur davor warnen, sich mit Getty einzulassen. Waldorf ebenso.
Lasst Euch nicht einschüchtern. Diese Vereine gehört an den Pranger.

Schont Nerven und Geldbeutel

Ach bevor ich es vergesse:
Wisst ihr was ihr sonst noch so machen solltet?

GAR NICHTS!
Anti-Getty
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon blaik am Sa 27. Nov 2010, 12:02

Das war auch meine Strategie.
Mache seit 2,5 Jahren ebenfalls: gar nix.
Seit 2 Jahren kam mein Brief, trotz der recht hoch klingenden Forderung von ca. 7.000 EUR.

Lasst Euch nicht einschüchten! Seid standhaft.

Aber auf jeden Fall ein cooles Forum hier. Lustig auch dass es gleich hinter Wikipedia bei Google rankt, wenn man nach "Getty Images" sucht ;-)

Grüße
blaik
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon David2804 am So 5. Dez 2010, 19:01

Hallo,

ich mach auch schon seit längerer mit den W.Anwälten rum, mein fall liegt schon 2.5 Jahre zurück, wo das erste schreiben von Getty kommt. Dies habe ich nicht beachtet und nun ganze 2.5 Jahre später kommt das erste Schreiben von den W. Anwälten, wo ich eine Unterlassungserklärung unterschreiben soll, was ich aber nicht gemacht habe, da ich ja dann sowas wie ein schuldeingeständnis unterschreibe, also habe ich auch dies unbeachtet gelassen. Dann kam das zweite schreiben mit einer neuen Frist auch da habe ich nicht gemacht!

Nun kam das ditte schreiben wieder mit einer neuen Frist um die Unterlassungserklärung zu unterschreiben, aber diesmal haben die noch eine Kopie mitgesendet vom eine aktuellen Urteil (26.06.2010) vom Landgericht München wo nach Getty recht bekommen haben soll!

Hat jemand auch schon ein schreiben mit so einer Kopie bekommen, was ist das dran?

Oder doch nur Angstmacherei, das man zahlt!?!

Grüße,
David
David2804
 
Beiträge: 1
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:38

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast am So 5. Dez 2010, 22:18

Such nach Landgericht München und du wirst die Meinungen darüber nachlesen können ...
Gast
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Deelay am Fr 10. Dez 2010, 12:00

lies dir einfach nochmal Teile des Forums durch. Das Urteil das beigefügt ist beruht auf einer sog. "negativen Feststllungsklage".

Einfach ausgedrückt:

Ich klage vor dem Gericht, dass Getty mir unterstellt, ich hätte eine Urheberrechtsverletzung begangen ... Das Gericht sagt ... Klage abgewiesen, bzw. Schuld nachgewiesen - Getty gewinnt.

Als Vergleich:
Ich klaue einen Kaugummi - werde erwischt - der Ladeninhaber sagt ich muss 100 Euro bezahlen, auf Gericht wird aber erstmal verzichtet.
Ich ziehe dann selbst vor Gericht um meine Unschuld per Urteil im Vorraus zu beweisen ..... und werde verdonnert !

Doof, wer den "Extrem-Weg" selbst einschlägt.

Für alle, die also NICHT SELBST eine Klage einreichen ist dieses Urteil also einfach nur eine schlecht erdachte "Gruselgeschichte".
Jegliche meiner Äußerungen und Beiträge in diesem Forum spiegeln lediglich meine eigene Meinung wieder und sollen nicht zur Diskriminierung oder Schlechtsprechung von Dritten z.B. Getty Images dienen (siehe auch Art. 5, Abs.1 Grundgesetz).
Deelay
 
Beiträge: 64
Registriert: Do 27. Aug 2009, 11:48

VorherigeNächste

Zurück zu Erfahrungsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron