Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Hier können Benutzer (anonym) über Ihre Erfahrung mit Getty Images und die konkrete Abmahnung berichten.

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast am Sa 5. Feb 2011, 10:26

und was ist wenn einer ein bild als lizenzfrei ins netz stellt und du das glaubst und es verwendest und dann abgemahnt wirst und das bild mittlerweile auf dieser seite nicht mehr existiert ?
warum stehen auf so vielen packungen (c), trademark und hinweise auf das copyright wobei es nicht so einfach ist das von einer packung oder aus einem buch zu nehmen als wie im internet mit rechtsklick zu speichern ?
digitales zu schützen ist sehr einfach möglich.

daher, der gesetzgeber ist am zug und das vorige posting hat absolut seine berechtigung !

dank diesem forum und auch anderen problemen die aufgezeigt werden wird sich irgendwann was ändern !
es kann nicht im interesse des staates sein seine bürger derart im regen stehen zu lassen, das unwissen ist gewaltig.

wetten daß !?
Gast
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gettyleaks am Sa 5. Feb 2011, 13:13

[quote="Gast007"][quote="Gettyleaks"] Wenn man das aber zum Geschäftsmodell macht (und das sieht in vielen Gettyfällen schon danach aus) - dann glaub ich nicht das der angebliche Verletzer immer zahlen muss. Mittlerweile leben die Richter auch nicht mehr auf den Bäumen und wissen sehr wohl das man seine Bilder (auch Vorschaubilder) gegen einfaches kopieren aus dem Web mit Wasserzeichen etc. schützen kann. Wer das nicht macht provoziert doch die Nutzung durch andere (auch wenn es nicht Rechtens ist).[/quote]

Du hast von Recht leider nicht die blasseste Ahnung.

Es gibt eine Menge dummer Menschen, die nach dem Motto leben: was im Web machbar ist, ist legal - wenn es verboten wäre, würde es ja nicht möglich sein, Daten/Bilder herunterzuladen.

Du stellst dich auf eine Stufe mit ihnen.[/quote]

Mag sein das ich von dem Recht, so wie Du es auslegst, keine Ahnung habe - dieses besagte Recht nutzen in vielen Fällen doch nur noch die stetig steigende Zahl der Juristen, die sich alle eine Einkommensquelle damit schaffen müssen. Wenn es Getty z.b. nur um Wahrung Ihrer Bildrechte ginge, weshalb schicken Sie als erstes Schreiben nicht nur die Aufforderung die Bilder bis zum xx.xx.xx. zu entfernen, andernfalls wird das entsprechend geahndet. Nein, man versucht gleich Kasse zu machen. Und das der "Normalverbraucher" nicht unbedingt mit Urheberrecht und Markenrecht vertraut ist sollte ihm dann auch zugute gehalten werden.
[quote="Gast007"]
Es gibt eine Menge dummer Menschen, die nach dem Motto leben: was im Web machbar ist, ist legal - wenn es verboten wäre, würde es ja nicht möglich sein, Daten/Bilder herunterzuladen.
[/quote]
Tja, das Web bringt nun mal neue Möglichkeiten mit sich und ich glaube niemand hat Getty gezwungen seine Bilder im Internet der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Und das Du diese Menschen als "Dumme" titulierst zeigt doch recht eindeutig welche Meinung Du von dem normalen Volk hast. Ist es denn besonders dumm zu glauben, das wenn jemand Bilder ins Internet stellt die problemlos auf meinem eigenen Monitor erscheinen, sich speichern und ausdrucken lassen (und nicht mal ein Wasserzeichen/Copyrightvermerk haben) - nicht auch von mir genutzt werden dürfen?
Gettyleaks
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Marko am Sa 5. Feb 2011, 15:31

Hallo@all

... Nun möchte ich mich noch einmal einmischen, da ich glaube diese Diskusion läuft langsam aus dem Ruder und letzten Endes hilft es keinem weiter!

1. Fremde Werke aus dem Netz zu nutzen, ist ohne Erlaubnis gefährlich bzw. u.U. verboten!
2. Viele "Unwissende" fallen auf "Möchtegernagenturen" und auf englische Begriffe wie "Royalty Free" herein! (GI weiss das und nutzt das aus.)
3. Viele Werke werden (absichtlich?) in "G**gle's Bildersuche" möglichst weit nach oben gepusht!
4. GI sucht ständig nach neuem Material... (siehe Flickr.com) Bilder verschwinden und tauchen später unter anderer Lizenz bei GI auf...
5. GI interessiert kein "Löschen und gut ist" Sie wollen möglichst hohen Profit daraus.
6. Auch die Herren RA verdienen und probieren es erstmal mit dem "RA-Vergütungssatz"... Obwohl sie nur die tatsächlichen Kosten abrechnen dürfen!!!
7. Was "Recht" ist und letztenendes eine "gerechte Lösung" darstellt, legt ein Richter fest! Kein User und auch kein Rechtsanwalt! Warum gehen die nicht vor Gericht, wenn sie doch Recht haben?!?!? Das "Geschäftsmodell" und der gute Ruf ist in Gefahr! Das ist meiner Ansicht nach der einzige Grund!
[Punkt]

Hier wird sich nicht gestritten und erst recht niemand als "dumm" hingestellt bzw. verurteilt! Hier informieren sich "Unwissende", Ratsuchende und aber auch Wissende sowie ganz sicher auch die Gegenseite. Da bringt ein Streit und die Diskusion was Recht und Unrecht ist niemanden etwas ausser Stress und böse Forumeinträge!
Klar ist eines, im Urheberrecht wird mit harten Bandagen und um ein hohes "Preisgeld" gekämpft jedoch wird dieser möglichst ohne "SchiedsRichter" und "Zuschauer" ausgefochten! Warum wohl?!?
(Dieser Eintrag gibt meine persoenliche Meinung wieder. Keine Gewaehr auf Wahrheitsgehalt. Dieser Eintrag dient ausschliesslich dem freien Meinungsaustausch, nicht aber der/einer Diffamierung!)
Marko
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 26. Aug 2008, 10:11

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast007 am So 6. Feb 2011, 06:31

Es ist doch auch logisch, warum es meist nicht vor Gericht geht - die Kosten steigen sonst ins Unermessliche!

- Urheberrechtsstreitigkeiten gehen immer vors LG, dort herrscht Anwaltszwang
- Eigener Anwalt kostet noch einmal die gleiche Summe wie gegnerischer Anwalt
- Fahrt zum weit entfernten Gericht kostet km-Geld, berechnet werden meist um die 0,50-0,80 €/km (Hin- und Zurück) pro Anwalt
- kann man sich nicht einigen und wird noch ein Gutachter hinzugezogen, verdreifachen sich die Anwalts-/Gutachtergebühren
- je nach Streitwert betragen die Gerichtskosten zwischen 500,- und 2000,- Euro

Statt also ca. 1200,- Euro hat man dann zwischen 2000,- und 5000,- Euro Gebühren am Hals.

Spätestens dann einigt man sich außergerichtlich. Die meisten Anwälte verschweigen aber am Anfang diese Rechnung, weil sie natürlich dieses Mandat haben möchten. Mit Anwalt handelt man die 1200,- Euro auf vielleicht 1000,- Euro herunter, zahlt aber für den eigenen Anwalt dann wieder 600,- Euro und somit 400,- Euro obendrauf.

Sollte es hier keine Einigung geben, geht es in die nächste Runde - und die Kostenschraube dreht sich weiter und weiter.

Das ist meist der Grund, warum es kaum Urteile gibt - kein Mensch wirft das Geld so zum Fenster raus.
Gast007
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Christian am Di 24. Mai 2011, 18:14

[keine werbung in diesem forum]
Christian
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Hartmut am Mi 25. Mai 2011, 07:10

Hallo @all,

ich verfolge seit langem dieses Forum mit seinen Beträgen. Einige amüsieren mich, einige verleiten mich zum Nachdenken, einige sind völlig daneben. Was ist los?
Man hat sich für seine Webseite ein Bild aus dem Internet gezogen und setzt es ein, ohne nachzudenken, welche Konsequenzen dies hat oder haben kann. Schuld sind dann natürlich wie immer die anderen. Sicherlich ist die Deutsche Rechtsprechung diesbezüglich Internet etwas auf Abwegen und die Staatsanwälte und Richter hinken teilweise orientierungslos hinterher. Es muss eine Neuregelung getroffen werden, was die Kostenfestsetzung anbelangt und die Kennzeichnungspflicht von Bildmaterial über Lizenz und Preis im Internet. Beispiel: Du siehst im Internet ein Bild und möchtest es haben, klickst es an und spätestens dann sollten folgende Informationen erscheinen; Urheber, Lizenzrechte, Preis. Dann kann man mit dem Urheber/Lizenzinhaber einen Preis aushandeln. Wer sich dann noch das Bild unrechtmässig auf seine Webseite stellt und dann dafür zahlen muss, ist selber schuld.
Hartmut
 
Beiträge: 53
Registriert: Do 15. Jul 2010, 07:49

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Schloss am Mi 22. Jun 2011, 13:56

Oftmals ist es ratsam sich einen eigenen Anwalt zu suchen.
Inzwischen gibt es Juristen, die sich auf Cyber-Juristik spezialisiert haben und oftmals mehr schaffen, als wenn man alleine dasteht.
! The Room (interactive desktop - Mac)
http://www.zertifikateboard.de/
Zuletzt geändert von Schloss am Mi 11. Jul 2012, 08:10, insgesamt 2-mal geändert.
Schloss
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 13:47

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Dr. Hansson am So 28. Aug 2011, 12:31

kurz die Schilderung meiner Begegnung mit den RA Waldorf Frommer.

Mitte 2009 hat Ghetty Images die Verwendung eines Bildes angemahnt, dass ich unter Verletzung des Urheberrechts auf meiner Homepage verwendet hätte. Ein Jahr später die erste Post von Waldorf Frommer mit einem "Vergleichsvorschlag" über 450 Euro. Eine eigene Unterlassungserklärung habe ich abgegeben (gibts als Vordruck im Netz), sonst habe ich nicht auf die Schreiben der Kanzlei reagiert. Und wieder ist nichts passiert. Schade eigentlich, weil ich für den Fall einer Klage die eigentliche Quelle des Bildes in der Hinterhand habe und die Jungs gerne in 1000m Höhe platzen lassen würde.

Schließe mich der Vermutung an, dass die Kanzlei von den Einkünften aus vorgerichtlichen "Einigungen" lebt. Schließe mich auch dem dringenden Apell an alle Sitebetreiber an, auf das Urheberrecht zu achten. Fotos gibts bei Fotolia für 1,70 Euro und dynamische Kartenausschnitte von Google umsonst.

Klüsen auf bei der Mediennutzung! :shock:
Dr. Hansson
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Limbus am Do 27. Sep 2012, 23:08

- sonst habe ich nicht auf die Schreiben der Kanzlei reagiert. Wie ist dein Fall weiterverlaufen? Hat Waldoof und Frömmer weitere Briefe geschickt oder geklagt?

Mein Fall beginnt 2010 mit einem Bild von GI auf meiner Page. Ich habe nicht bezahlt (Rechnung aus Irland), das Bild entfehrnt und habe vor 7 (2012) Wochen eine Abmahnung von W & Ferhalten obwohl das Bild schon seit 2 Jahren entfernt wurde. Habe eine mod. UE geschickt und nun wollen die wissen woher ich das Bild hatte. Meint ihr das es zu einer Klage kommen wird - wer hat änliche Erfahrungen? Ist eine Abmahnung nach Jahren überhaupt rechtens? Was meint ihr? :?:
Limbus
 

Re: Schriftverkehr mit den Waldorf Rechtsanwälten

Beitragvon Gast am Fr 28. Sep 2012, 00:18

Tja liebe Freunde, Abmahnung vor ca. Fünf Monaten, eigenen Anwalt eingeschaltet, ue verschickt und vergleichsangeot unterbreitet. Gegenseite hat vergleichsangeot nicht akzeptiert und eigenes Angebot unterbreitet. Von den ursprünglichen 1600 auf 1200 runter, allerdings nun zuzüglich knapp 800 für wf. Dazu ca 300 für meinen eigenen Anwalt. Die ganze Sache ist also m ca 800 teurer geworden. Ich werde jetzt wahrscheinlich Zahlen, weil ich kennen Nerv mehr habe. Ich abe Angst vor einer Gerichtsverhandlung, die mich in meiner Existenz bedrohen würde.
Ich hatte die Hoffnung, im Netz würde man wenigstens eine Erfahrung mit Gerichtsverhandlungen gegen Getty finden, aber da ist gar nichts.

Gruß und Kuss...

Sharks
Gast
 

VorherigeNächste

Zurück zu Erfahrungsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron