Wenn man einmal bezahlt, kommen dann mehr Rechnungen?

Hier können Benutzer (anonym) über Ihre Erfahrung mit Getty Images und die konkrete Abmahnung berichten.

Wenn man einmal bezahlt, kommen dann mehr Rechnungen?

Beitragvon Gast am Mo 30. Nov 2009, 18:38

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Auch bei uns das selbe Problem: Ein ursprünglich lizenzgebührenfreies Bild (wir können es aber nicht nachweisen), scheint jetzt auf der Getty-Website auf. Und wir haben einen Brief mit der Aufforderung, 450 EUR plus irische Umsatzsteuer zu zahlen, erhalten.

Und unsere Frage: Wenn wir diesen - recht humanen (im Vergleich zu den anderen) - Betrag bezahlen, was passiert dann? Bemerkt Getty dann, dass wir nicht an Rechtsstreitereien interessiert sind und im Zweifelsfall zahlen, durchsucht unsere Websites nach weiteren Bildern und eine Welle von Briefen fällt über uns herein? Oder haben wir dann Ruhe?

Hat jemand von euch Erfahrungen dazu?

Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße!
Johanna
Gast
 

Re: Wenn man einmal bezahlt, kommen dann mehr Rechnungen?

Beitragvon Gast am Mo 30. Nov 2009, 22:04

Das ist ein günstiges Angebot, würde ich sofort annehmen. Die restlichen Bilder auf der HP sofort überprüfen !!!
Gast
 

Re: Wenn man einmal bezahlt, kommen dann mehr Rechnungen?

Beitragvon Stammgast am Di 1. Dez 2009, 00:07

Wie kann man so einen Tipp geben. Ich habe den Eindruck hier sind auch die Abmahnanwälte unterwegs, die hier auch Angst verbreiten wollen. Völlig unseriös ist sowas!

Wenn das Bild vor ein paar Jahren lizenzfrei war, würde ich von Getty einen vollständigen Nachweis über die Rechtekette und Herkunft des Bildes verlangen.
Stammgast
 

Re: Wenn man einmal bezahlt, kommen dann mehr Rechnungen?

Beitragvon Gast am Fr 15. Jan 2010, 23:12

Hallo,

das ist genau mein Problem. Habe im Herbst eine Anmahnung von Corbis bekommen. 1200,- Euro inkl. Anwaltsgebühren. Nach telefonischer Einigung wurde der Betrag auf 600,- Euro runtergehandelt. Es wurden sofort alle Bilder von meiner Seite gelöscht.

Habe heute (2 1/2 Monate später) eine Abmahnung von Getty Images für eine anderes Bild bekommen. 450,- Euro + irische Umsatzsteuer. Der Screenshot stammte noch vom August 2009.

Mit der einmaligen Bezahlung EINES Bildes ist man demzufolge nicht aus dem Schneider. Laut Aussage der Mitarbeiterin von GI, anderes Bild = neue Forderung!

MfG
Gast
 

Re: Wenn man einmal bezahlt, kommen dann mehr Rechnungen?

Beitragvon Gast am Sa 16. Jan 2010, 00:32

ich bin nicht vom fach, doch corbis und getty sind doch zwei verschiedene firmen, oder nicht ?
wenn ja, dann hat das eben auch nichts miteinander zu tun, sie fahren auf der gleichen schiene der abzocke ...
Gast
 

Re: Wenn man einmal bezahlt, kommen dann mehr Rechnungen?

Beitragvon Gast am Sa 16. Jan 2010, 20:33

Richtig, zwei unterschiedliche Firmen und die gleiche Masche. Ich will aber nur darauf aufmerksam machen, dass niemand denken sollte: Es wurde ein Bild abgemahnt, nun bezahle ich und lösche alles, dann habe ich Ruhe. Die nächste Mahnung kann später von einer anderen Firma nachfolgen, aus einem Zeitraum der noch weit davor liegt als mögliche kritische Bilder noch online waren. So richtig sicher kann man sich meines Erachtens fast nie sein...

Meines Erachtens ein Argument gegen die Bezahlung. Man wirft denen doch nur das Geld in den Rachen und spornt zu weiteren Drohungen an!
Gast
 

Re: Wenn man einmal bezahlt, kommen dann mehr Rechnungen?

Beitragvon Gast am Sa 16. Jan 2010, 20:52

Es mag zwar etwas "weltfremd" sein, aber ich habe nur mehr Bilder auf meinen HPs (> 1000 Seiten) die ich selber gemacht habe, die Originale in hoher Auflösung habe, etwas in der Bildbearbeitung herumbasteln (ausschneiden, optimieren - dazu gibt es sogar freeware) und passt. Den Leuten ist das doch völlig schnuppe ob ein Bild nun mega-professionell ist oder einfach nur brauchbar aussieht. Ä??hnlich wie in der Zeitschrift "Brigitte" keine Mager-Models sondern nur mehr normale Menschen wie sie eben sind abgebildet werden.
'So halte ich es und ich werde nie einen Cent in ein gekauftes Bild investieren um diesen Abzockern Geld in den Rachen zu schmeißen. Punkt.

Mit der Unterlassungerklärung geht man schon ein Risiko ein, denn es ist leicht möglich, dass die bereits 10 Bilder archiviert haben zur Abzocke, dann aber nur 3 Abmahnen, du sendest die Unterlassungserklärung und dann kommt noch mal was von den restlichen 7 Bildern und du verstößt gegen die Unterlassungserklägung, wie dann die Rechtslage aussieht weiß vermutlich noch keiner ... in der Unterlassungserklärung ist auf alle Fälle Bezug zu nehmen auf die angeführten Bilder !

Und allen Unkenrufen zum Trotz, bislang wurde noch niemand vorÃ?´s Gericht gezerrt, ein Urteil steht daher noch aus und damit auch die Auslegung der Rechtslage, die Beibringung der Beweismaterialien, etc. etc. - und soll sich jeder davor hüten die Abmahner vorÃ?´s Gericht zu bringen. Warten und freundlich bleiben, Unterlagen einfordern, Beweise vorlegen lassen, Berechnung des Zeitraums, Berechnung des Bildwertes, etc. etc. das läuft sich dann zu Tode.

Nie ein Schuldeingeständnis abgeben !
Keine Information liefern, sondern Information einfordern !!
Gast
 

Re: Wenn man einmal bezahlt, kommen dann mehr Rechnungen?

Beitragvon Deelay am Mo 18. Jan 2010, 22:01

naja, ganz so dramatisch ist es dann auch nicht - auch wenn sich dieses Forum eigentlich eher mit der Abwehr, oder Verweigerung der Zahlung beschäftigt gibt es doch Fälle, die mir bekannt sind, bei denen eine Zahlung erfolgt ist. Getty lässt sich auf "Vergleiche" ein - was aber leider nur im weitesten Sinne etwas mit diesem Begriff zu tun hat. Sie erlassen einen Teil Ihrer Forderung und der Rest kann auf Raten abgestottert werden.

So kommen z.B. Forderungen von 3.600 €uro auf 36 Monate mit 100 Euro/Monat davon.

Offen gesagt, es gibt sinnvollere Wege sein Geld loszuwerden (z.B. beim Zigarren-Anzünden o.Ä??.), aber Getty gibt nach einer Zahlung definitiv Ruhe.
Sie haben ja dann genau das, was sie wollen - ein Schuldiger, der bezahlt. Würde Getty nachträglich nochmal mit Forderungen kommen, dann würde auch niemand mehr bezahlen - und dieser Tatsache ist sich Getty bewusst.

In den "Vergleichen" wird direkter Bezug auf die beanstandeten Bilder genommen. Im Vergleich wird u.A. von Getty auf die Geltendmachung weiterer Forderungen ausdrücklich verzichtet - "alle Forderungen sind damit abgegolten".

Problematisch ist nur z.B. beim Raten-Model .... "wer mit Zahlen beginnt und später feststellt, dass er gar nicht hätte zahlen müssen, bzw. wer mit Zahlen beginnt und es sich später anders überlegt, der hat schlechte Karten - mit Unterzeichnung des Vergleiches wird automatisch ein Schuldanerkenntnis ausgesprochen, was die Forderung rechtskräftig macht.

Auf der einen Seite beschert der Vergleich zwar Kosten, auf der Anderen Seite auch eine Menge Ruhe - Für Alle, die Ihre Post im Briefkasten jedoch ignorieren können ist die Aussitz-Taktik aber wahrscheinlich doch die sinnvollere.
Jegliche meiner Äußerungen und Beiträge in diesem Forum spiegeln lediglich meine eigene Meinung wieder und sollen nicht zur Diskriminierung oder Schlechtsprechung von Dritten z.B. Getty Images dienen (siehe auch Art. 5, Abs.1 Grundgesetz).
Deelay
 
Beiträge: 64
Registriert: Do 27. Aug 2009, 11:48

Re: Wenn man einmal bezahlt, kommen dann mehr Rechnungen?

Beitragvon Gast am Mo 18. Jan 2010, 23:15

Deelay hat geschrieben:Offen gesagt, es gibt sinnvollere Wege sein Geld loszuwerden (z.B. beim Zigarren-Anzünden o.Ä??.), aber Getty gibt nach einer Zahlung definitiv Ruhe.
Sie haben ja dann genau das, was sie wollen - ein Schuldiger, der bezahlt. Würde Getty nachträglich nochmal mit Forderungen kommen, dann würde auch niemand mehr bezahlen - und dieser Tatsache ist sich Getty bewusst.


wenn die erste forderung berechtigt ist bezahlt man und wenn die zweite forderung berechtigt ist zahlt man auch ... ob man will oder nicht ...und GI gehört sicherlich nicht zu den "gutmenschen". es ist noch viel zu wenig zeit vergangen um die vorgehensweise von GI nur annährend abschätzen zu können. wichtig wäre das erste gerichtliche ergebnis, das von GI angestrebt wurde, denn auch bei einer mündlichen (vor-)verhandlung werden erst mal ein paar sachen auf den tisch gelegt und gedroht und beim fall in england wurde dann klein beigegeben, andere fälle sind bislang nicht bekannt geworden. die frage welche beweise GI vorlegt und wie diese untermauert werden und ob das wohl jeder richter als "beweis" anerkennt ist noch völlig offen. auch die berechnung des schadens, denn dazu muss erst mal die dauer ermittelt werden können und so lange man selber keine information liefert ist das alles andere als einfach für GI.
Gast
 


Zurück zu Erfahrungsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron