von Deelay am Mo 18. Jan 2010, 22:01
naja, ganz so dramatisch ist es dann auch nicht - auch wenn sich dieses Forum eigentlich eher mit der Abwehr, oder Verweigerung der Zahlung beschäftigt gibt es doch Fälle, die mir bekannt sind, bei denen eine Zahlung erfolgt ist. Getty lässt sich auf "Vergleiche" ein - was aber leider nur im weitesten Sinne etwas mit diesem Begriff zu tun hat. Sie erlassen einen Teil Ihrer Forderung und der Rest kann auf Raten abgestottert werden.
So kommen z.B. Forderungen von 3.600 €uro auf 36 Monate mit 100 Euro/Monat davon.
Offen gesagt, es gibt sinnvollere Wege sein Geld loszuwerden (z.B. beim Zigarren-Anzünden o.Ä??.), aber Getty gibt nach einer Zahlung definitiv Ruhe.
Sie haben ja dann genau das, was sie wollen - ein Schuldiger, der bezahlt. Würde Getty nachträglich nochmal mit Forderungen kommen, dann würde auch niemand mehr bezahlen - und dieser Tatsache ist sich Getty bewusst.
In den "Vergleichen" wird direkter Bezug auf die beanstandeten Bilder genommen. Im Vergleich wird u.A. von Getty auf die Geltendmachung weiterer Forderungen ausdrücklich verzichtet - "alle Forderungen sind damit abgegolten".
Problematisch ist nur z.B. beim Raten-Model .... "wer mit Zahlen beginnt und später feststellt, dass er gar nicht hätte zahlen müssen, bzw. wer mit Zahlen beginnt und es sich später anders überlegt, der hat schlechte Karten - mit Unterzeichnung des Vergleiches wird automatisch ein Schuldanerkenntnis ausgesprochen, was die Forderung rechtskräftig macht.
Auf der einen Seite beschert der Vergleich zwar Kosten, auf der Anderen Seite auch eine Menge Ruhe - Für Alle, die Ihre Post im Briefkasten jedoch ignorieren können ist die Aussitz-Taktik aber wahrscheinlich doch die sinnvollere.
Jegliche meiner Äußerungen und Beiträge in diesem Forum spiegeln lediglich meine eigene Meinung wieder und sollen nicht zur Diskriminierung oder Schlechtsprechung von Dritten z.B. Getty Images dienen (siehe auch Art. 5, Abs.1 Grundgesetz).