Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Hier können Benutzer (anonym) über Ihre Erfahrung mit Getty Images und die konkrete Abmahnung berichten.

Re: Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Beitragvon pixeltina am Di 19. Jan 2010, 11:18

Hi!

Ich habe jetzt mal ein wenig Zeit in dei Recherche versenkt und habe folgende Links zu Urteilen zu GUnsten von Getty gefunden:

http://www.webhosting-und-recht.de/urte ... 80918.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 17983.html

Man kann also leider nicht behaupten, dass die nicht vor Gericht gehen. Mir wird es langsam etwas mulmig, muss ich ganz ehrlich zugeben.
pixeltina
 

Re: Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Beitragvon Gast am Di 19. Jan 2010, 12:12

hättest mehr zeit investieren sollen ...

1) beide links verweisen auf das gleiche urteil
2) der kläger war nicht GI sondern der abgemahnte und er hat verloren weil er die strategie von GI nicht kannte, deshalb bis heute auch der rat nicht selber zu klagen, sondern wenn schon, dann auf eine klage zu warten.

... also lies mehr bevor du so ne panik machst !
Gast
 

Re: Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Beitragvon Gast am Di 19. Jan 2010, 12:25

hm, also ich habe kein vermögen und kein geld auf dem konto und geringes einkommen und erben werde ich auch nix und die nächsten 30 jahre wird sich an dieser lage nichts ändern. bin froh wenn ich so über die runden komme! also einem nackten mann wie mir können die waldörfer nicht in die tasche greifen. wegen den zwei bilder können die mich gerne vor gericht zerren, aber das sind doch peanuts für die und außer spesen ist am schluss nix gewesen.
Gast
 

Re: Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Beitragvon Deelay am Mi 20. Jan 2010, 15:15

Einfach mal abschalten ...

Wie bereit mehrfach im Forum erwähnt gibt es definitiv noch keine Regungen von Getty bzgl. Klagen...

Ich gehen mittlerweile sogar davon aus, dass Getty lediglich darauf abzielt, dass unwissende Abgemahnte die vor der Rechnung eintreffende Unterlassungserklärung ohne Rechtsbeistand ausfüllen und zurück schicken. Ich denke mal, das sind schon ettliche, die so vorgegangen sind.

Jeder Abgemahnte, der so vorgeht unterschreibt dadurch ein Schuldeingeständnis und setzt Getty eine Frist von 30 Jahren zur Einforderung evtl. Schadenersatzansprüche.

Dadurch hat Getty Ruhe und kann sich die nächsten 30 Jahre bis zur Verjährung der Forderung zurücklehnen.

Ob trotzdem JEMALS geklagt wird ist allerdings trotzdem sehr fraglich.

Getty hat zu Beginn der Abmahnwelle unverzeihliche Fehler begangen, die eine Klagewelle so gut wie unmöglich machen.
Zudem kommen in den vergangenen Zeiten immer mehr "Trittbrettfahrer" zu Wort, die ein ähnliches Verhalten an den Tag legen.

Als Beispiel nehmen wir einfach mal "Marions Kochbuch.de":
Der Fotograf des Bildmaterials ist derzeit in der Presse sehr aktiv vertreten.
Der Vorwurf:
Durch Pagerang-Manipulation bei Google, fehlende Copyright-Hinweise bei den Bildern und verwirrende Aussagen auf den Seiten ("Material Kostenlos" - was die Bilder leider NICHT MIT einschließt) entstanden in den vergangenen Monaten einige "Urheberrechtsverletzungen", die jetzt Schadensersatzansprüche entsetehen ließ, die nun gerichtlich beigetrieben werden. Laut Spiegel sollen so schon einige 100.000,00 Euro an den Fotografen gewandert sein.

Die Masche von Getty ist nicht anders. Zwar arbeitet Getty nicht mit Manipulationen und setzt auch Copyrighthinweise, aber trotzdem ist das Bildmaterial 1. in unterscheidlichen Auflösungen zu bekommen, zum 2. OHNE REGISTRIERUNG und zum 3. mit einem Copyrightvermerk, der sich weit am Rand des Bildes wiederfindet - ideal zum entfernen, damit der Rest des Bildes gut verwendet werden kann. Mitbewerber setzten IHRE VERMERKE und WASSERZEICHEN direkt ins Bild um dieses unbrauchbar zu machen. Die Aussagen von Getty, das das Bildmaterial so angelegt sein soll,damit es ohne Lizenz lediglich als Offline-Layout-Vorlage dienen darf sind daher mehr als fraglich.

Für Viele stellt sich also auch hier die Frage, ob Getty nicht auch mit der Köder-Taktik arbeitet.

Sollte das rauskommen ist das Image von Getty in der Ä??ffentlichkeit futsch. Kosten und Nutzen einer solchen Klagewelle würden also in keinem Verhältnis stehen. Ich denke daher, es wird nie soweit kommen.
Jegliche meiner Äußerungen und Beiträge in diesem Forum spiegeln lediglich meine eigene Meinung wieder und sollen nicht zur Diskriminierung oder Schlechtsprechung von Dritten z.B. Getty Images dienen (siehe auch Art. 5, Abs.1 Grundgesetz).
Deelay
 
Beiträge: 64
Registriert: Do 27. Aug 2009, 11:48

Re: Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Beitragvon Harzhexe am So 7. Feb 2010, 18:55

Getty Images vs. Harzhexe ââ?¬â?? Imperium auf Hexenjagd

Im November 2009 erhielt ich eine Abmahnung vom License Compliance Team, Getty Images, wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung in Höhe von 911,25 €, die ich sofort auf ein ausländisches Konto, nach Irland zu überweisen habe. Sitz der Firma ist England!
Diese Urheberrechtsverletzung soll ich begangen haben, indem ich auf meiner Website http://www.kartenlegen-cr.de ab der 2.Seite in meinem Design oben ein Auge eingefügt habe.
Um mich schriftlich zu äußern, bat ich um eine Postadresse mit Ansprechpartner.
Darauf erhielt ich keine Reaktion.
Dafür erhielt ich im Januar 2010 eine erneute Zahlungsaufforderung.
Nun versuchte ich mich per Mail zu äußern und machte diesem Team deutlich, dass ich die besagte Grafik mit einer Software für die Erstellung von Internetseiten legal, käuflich von einer renommierten deutschen Firma erworben habe.
Diese Software ist in meinem Besitz und nach Rücksprache mit der Softwarefirma wurde mir der korrekte Einsatz bestätigt.
Ich bot dem GI-Team an, bei Einstellung der Zahlungsforderung die Grafik zu entfernen.
Als Antwort wurde mir mitgeteilt, dass ich die Grafik sowieso zu entfernen habe, aber ich erhalte bei Stillschweigen einen Rabatt auf diese Abmahnung. Nun soll ich nur noch 637,50 € zahlen!
Da ich aber meine Klappe nicht halten kann, habe ich diesen großzügigen Rabatt verspielt!
Nun hat sich die Lage zugespitzt, ich bin stur und beharre auf mein Recht und das GI-Team will vor lauter Geldgeilheit einen Ihrer Anwälte auf mich ansetzen.
Meinen Recherchen zu folge erwarte ich nun Post mit einem anfänglichem 100%igem Honoraraufschlag von der Rechtsanwaltkanzlei Wââ?¬Â¦. aus München. :evil:

Mehr dazu auf meiner Website: http://www.harzhexe.com/hexenjagd
Harzhexe
 
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Feb 2010, 18:29

Re: Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Beitragvon Harzhexe am Fr 9. Jul 2010, 00:51

9.Juli2010

Viele Recherchen im Web überzeugen mich von meiner Vermutung, dass solche Firmen bewusst auf „alte“ Grafiken aus sind, da nach vielen Jahren keiner mehr richtig nachvollziehen kann, wer diese Grafik mal veröffentlicht hat und woher diese stammt. Schon ist der Hompagebesitzer in Erklärungsnot und aus Angst vor Anwälten und Mehrkosten zahlen viele freiwillig. Wirklich ein sehr einträgliches Geschäft, welches vom deutschen Gesetzgeber gut unterstützt wird.

Ich habe gekämpft und gewonnen!

Nach Einschaltung der öffentlichen Medien stellte sich heraus, dass ich im Recht bin.

Im Fernsehen wird mein Fall ausgestrahlt am: 15.Juli 2010 um 20.15Uhr vom MDR in der Sendung ein Fall für Escher.
Zuletzt geändert von Harzhexe am Fr 9. Jul 2010, 10:07, insgesamt 2-mal geändert.
Harzhexe
 
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Feb 2010, 18:29

Re: Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Beitragvon Gast am Fr 9. Jul 2010, 08:21

Super !! Gibt es eine Möglichkeit dafür eine eigene Rubrik anzulegen mit dem Video, damit diese neue Opfer gleich anschauen können mit einer kurzen Zusammenfassung ?!
Gast
 

Re: Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Beitragvon Harzhexe am Fr 9. Jul 2010, 10:04

Ich werde mal beim Sender nachfragen, ob wir den Bericht (Video) veröffentlichen dürfen.
Auf jeden Fall ist dieses Video noch einige Tage im Anschluss in der Mediathek des MDR zu finden, den Link werde ich dann hier und auf meiner Website bekannt geben.
Harzhexe
 
Beiträge: 5
Registriert: So 7. Feb 2010, 18:29

Re: Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Beitragvon noch ein betroffener am Fr 17. Dez 2010, 14:22

Hallo,

wir haben auch einen Brief wegen eines Bildes bekommen, es handelte sich um eine Rechnung in Höhe von etwas über 1000 Euro. Wir sollten nichts unterschreiben, sondern einfach nur zahlen. Da das Bild aus unserem eigenen Fundus ist und es wohl EIN ÄHNLICHES im Netz gibt, deren Rechte Getty Images darüber hinaus sowieso erst nachdem wir das Bild (das jedoch nicht dieses Bild ist!) auf unserer Homepage verwendet haben, erworben hat, ist es aus unserer Sicht völlig unangebracht, hier eine Forderung zu stellen.

Wir werden nicht zahlen. Per Email droht Getty Images im etwa 2 bis 3 monatigen Rhythmus, den Fall nun an deren Anwälte weiterzugeben. Jedes mal nennt man uns aber wieder eine Frist, innerhalb derer wir noch bezahlen könnten bis es zur Klage kommt.

Wir haben anfangs per Email noch mit denen Kontakt gehabt und denen dargelegt, wie unsere Sicht der Dinge ist (vermutlich ein Fehler?!). Als Antworten kamen immer nur Standardschreiben (per Email). Nur der Originalbrief kam per Post, alles weitere per Email. Wir sind fest entschlossen, nicht mehr zu reagieren und nicht zu zahlen, aber wie vielen anderen auch ist uns etwas mulmig und wir wüssten gerne von anderen Betroffenen, ob wirklich Klage erfolgt ist.
noch ein betroffener
 

Re: Wer hat den schon eine Klage vom Gericht erhalten?

Beitragvon Gast am Fr 17. Dez 2010, 15:55

Bislang ist nichts bekannt von Klangen vor Gericht, nur von Solchen die sich selbst aktiv und somit erfolglos gewehrt hatten und dann doch klein beigegeben haben. Findest du hier im Forum. Auch handeln unterschiedliche Gerichte effektiv verschieden, ist somit auch Ermessens- und Auffassungssache des Gerichts.

Da ihr offensichtlich über ein Bild mit Lizenz verfügt, seid ihr auf der sicheren Seite.
Abklären würde ich mit einem Anwalt (hier aus dem Forum) ob trotzdessen ein offizielles Schreiben nötig ist, denn seltsamerweise habt ihr keine Aufforderung zur Unterlassungserklärung bekommen ?!

Im Zweifelsfalle würde ich selber einfach eine modifizierte Unterlassungserklärung erstellen und per Einschreiben versenden, dann sollte das erledigt sein.
Wie gesagt, ein Anwalt kostet für so ein Gespräch nicht viel u.U. ist die Erstberatung sogar umsonst.

Wenn der Anwalt meint ihr seid so oder so auf der sicheren Seite, dann lasst sie einfach ins Leere laufen, solche Fälle tun uns hier im Forum gut, evtl. seid ihr dann sogar ein Fallbeispiel für erpresserisches angsteinflößendes und ungerechtfertigtes Vorgehen von Seiten Getty und das könnte für uns alle noch hilfreich werden. Drum bleibt dran und schreibt eure Infos ins Forum, zu gegebener Zeit interessieren sich dann auch die Medien dafür.

Bereits die "Textbaustein-Mails" sind eine wertvolle Info da mit diesen Dingern vermutlich kein Kostenaufwand von Getty geltend gemacht werden kann, da sie sich mit dem "Fall" nicht mal vertraut gemacht haben, sondern ohne weitere Minimalabklärung (ob die Forderung zu Recht besteht) den Fall an einen Anwalt übergeben.

Schön schön ! ;)
Gast
 

VorherigeNächste

Zurück zu Erfahrungsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron