von carlo am Di 3. Apr 2012, 13:48
Hallo robertooo,
das tut mir sehr Leid für Dich. Ich bin in unserer Angelegenheit begründet hoffnungsvoll. Zuviel Zeit und zuviel Geld habe ich nicht, aber das Wissen, dass ein Programmierer ein Programm geschrieben haben muss, welches all unsere Seiten nach Bildern durchsucht. Und ein wichtiger Punkt bei uns: Das umstrittene Bild war auf einer Unterseite, die nicht verlinkt war -> also für MENSCHEN nicht zu finden, nur für Maschinen/Programme. Und das ist der Aufhänger. Wenn ich eine Seite nicht verlinke, hat sie den Stellenwert einer nicht öffentlich angedachten Seite und ist damit datenschutzrechtlich geschützt. Ein Zugriff darauf nach deutschem Recht nicht erlaubt, wenn der Server in Deutschland gehostet ist, und bei uns ist er das.
1. Getty hat dieses Bild nicht legal ausfindig gemacht. Da tut sich auch kein großes Unternehmen einen Gefallen mit, selbst wenn wir klein sind. Sie müssten offenlegen, wie sie an die Bilder kommen und im Zuge dessen überschreitet getty bestimmt hier oder da eine Grenze, die sie nicht um jeden Preis darlegen wollen.
2. Diese nicht verlinkte Unterseite auf dem das strittige Bild war, wurde von uns nicht verlinkt und damit nicht öffentlich gemacht.
3. Wenn das Bild eh schon länger ist, als die Lizenzeit die getty gewährt (ca. 5 Jahre), dann kann man sagen, dass das Bild noch von der alten Website-Version ist und diese Seite ersetzt wurde, aber die Unterseite nicht gelöscht, aufgrund Archivierung.
Vielleicht hilft allen Betroffenen der oben genannte Hinweis. Ich denke auch mit ein wenig Geschick, löscht man die Linkverknüpfungen zu der umstrittenen Seite mit dem Lizenzbild, macht eine Ersatzseite mit einem anderen Bild und behauptet, dass es keinen Lizenzverstoß gibt, da die Seite mit dem Lizenzbild nicht öffentlich ist, sondern lediglich als eine Alternative vorgesehen war, aber eben nicht produktiv geschaltet worden ist.
Da muss jeder für sich selbst wissen bzw. pfiffig genug sein, um eine individuelle Strategie aufzubauen. Bezahlen geht natürlich auch. In dem Fall hat man Ruhe und das ist gewiß auch viel wert.
Eine Garantie hat man nie, aber eine Möglichkeit, die vielleicht mehr als nur einen Gedanken wert ist.
Gruß Carlo
Hallo robertooo,
das tut mir sehr Leid für Dich. Ich bin in unserer Angelegenheit begründet hoffnungsvoll. Zuviel Zeit und zuviel Geld habe ich nicht, aber das Wissen, dass ein Programmierer ein Programm geschrieben haben muss, welches all unsere Seiten nach Bildern durchsucht. Und ein wichtiger Punkt bei uns: Das umstrittene Bild war auf einer Unterseite, die nicht verlinkt war -> also für MENSCHEN nicht zu finden, nur für Maschinen/Programme. Und das ist der Aufhänger. Wenn ich eine Seite nicht verlinke, hat sie den Stellenwert einer nicht öffentlich angedachten Seite und ist damit datenschutzrechtlich geschützt. Ein Zugriff darauf nach deutschem Recht nicht erlaubt, wenn der Server in Deutschland gehostet ist, und bei uns ist er das.
1. Getty hat dieses Bild nicht legal ausfindig gemacht. Da tut sich auch kein großes Unternehmen einen Gefallen mit, selbst wenn wir klein sind. Sie müssten offenlegen, wie sie an die Bilder kommen und im Zuge dessen überschreitet getty bestimmt hier oder da eine Grenze, die sie nicht um jeden Preis darlegen wollen.
2. Diese nicht verlinkte Unterseite auf dem das strittige Bild war, wurde von uns nicht verlinkt und damit nicht öffentlich gemacht.
3. Wenn das Bild eh schon länger ist, als die Lizenzeit die getty gewährt (ca. 5 Jahre), dann kann man sagen, dass das Bild noch von der alten Website-Version ist und diese Seite ersetzt wurde, aber die Unterseite nicht gelöscht, aufgrund Archivierung.
Vielleicht hilft allen Betroffenen der oben genannte Hinweis. Ich denke auch mit ein wenig Geschick, löscht man die Linkverknüpfungen zu der umstrittenen Seite mit dem Lizenzbild, macht eine Ersatzseite mit einem anderen Bild und behauptet, dass es keinen Lizenzverstoß gibt, da die Seite mit dem Lizenzbild nicht öffentlich ist, sondern lediglich als eine Alternative vorgesehen war, aber eben nicht produktiv geschaltet worden ist.
Da muss jeder für sich selbst wissen bzw. pfiffig genug sein, um eine individuelle Strategie aufzubauen. Bezahlen geht natürlich auch. In dem Fall hat man Ruhe und das ist gewiß auch viel wert.
Eine Garantie hat man nie, aber eine Möglichkeit, die vielleicht mehr als nur einen Gedanken wert ist.
Gruß Carlo